• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > Personalie - GP Joule übernimmt Windkraft-Dienstleister
Quelle: Shutterstock / Andrii Yalansky
PERSONALIE:
GP Joule übernimmt Windkraft-Dienstleister
Mit der Übernahme von ETA Dynamics will der grüne Energieversorger GP Joule sein Angebot zur Überwachung und Wartung von Windenergieanlagen ausbauen.
 
"Unsere Kernkompetenz sind die Vor-Ort-Inspektionen zur Prävention und Diagnose von Schäden an Windkraftanlagen", schreibt der Kieler Dienstleister "eta Dynamics" auf seiner Internetseite. Auch die Online-Überwachung der Antriebsstränge und die Scada-Datenanalyse (Supervisory Control and Data Acquisition) zählen nach eigenen Angaben zu den Stärken des Unternehmens, das nun vom Energieversorger GP Joule übernommen wird. Die in diesem Zusammenhang neu gegründete "GP Joule Service Engineering GmbH" soll von Roman Wolff, Geschäftsführer der ETA Dynamics, und Stefan Jensen von GP Joule Service geleitet werden.

Mit dem Erwerb des Dienstleisters will GP Joule sein Angebotsportfolio in folgenden Bereichen stärken:
  • die Inspektionsstelle, zu deren Aufgaben unter anderem Anlagenprüfungen, Getriebe-Endoskopien, Schadensbegleitungen und das Prüfen der Tragstruktur sowie der Rotorblätter per Drohne und Seilzugangstechnik gehören,
  • die Überwachungsstelle, die das Condition Monitoring der Antriebstechnik, des Rotors und der Strukturdynamik durchführt,
  • und das Engineering Team, das den Kunden technische Project Due Diligence und Scada-Datenanalysen bietet.
So könne man alle Dienstleistungen, die für den Lebenszyklus von Windenergieanlagen entscheidend sind, zur Verfügung stellen, hieß es. Dabei wolle man das gesamte Dienstleistungsspektrum über Digitalisierungstechniken wie Machine Learning aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz optimieren. 

Die Kunden der ETA Dynamics seien bereits informiert, hieß es weiter. Die Zusammenführung solle "in den kommenden Wochen" vollzogen werden.
 

Katia Meyer-Tien
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 21
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 17.07.2023, 16:39 Uhr

Mehr zum Thema