• Energiekomplex überwiegend im Plus
  • Fraunhofer-Studie legt H2-Strategie für Lingen vor
  • Nachfrage nach LNG in Europa weiter ansteigend
  • Neuer Adapter bindet 30 Zähler an nur ein Gateway an
  • EU-Gericht bestätigt Einstufung von Kernkraft und Gas als nachhaltig
  • Stromnetz Berlin setzt Reparaturen fort
  • Neue Spot- und Terminmarktprodukte für Baltikum und Finnland
  • Rheinenergie versorgt Logistikstandort von Levi Strauss
  • Trianel errichtet ersten Windpark in Schleswig-Holstein
  • Vattenfall eröffnet größten Agri-PV Park Deutschlands
Enerige & Management > Lng-Terminal - Vorbereitungsarbeiten in Mukran können beginnen
LNG-Terminal Lubmin der Deutschen Regas. Quelle: Regas
LNG-TERMINAL:
Vorbereitungsarbeiten in Mukran können beginnen
Die Vorbereitungsarbeiten für den Bau des LNG-Terminals in Mukran können starten. Der Streit um das Vorhaben eskaliert unterdessen weiter.
 
Das Bergamt Stralsund hat im laufenden Verwaltungsverfahren bauvorbereitende Maßnahmen für das Vorhaben „Ostsee LNG“ im Hafen Mukran auf Rügen zugelassen. Sie umfassen die Herstellung der Startbaugrube, die Vorbereitungen zur Errichtung des Mikrotunnels und hier das Freilegen und Heben einer Tunnelbohrmaschine, wie das Wirtschaftsministerium Mecklenburg-Vorpommern mitteilte.

Die Zulassung der Maßnahmen habe, wie es weiter heißt, „keine vorwegnehmende Wirkung für die Entscheidung im Verwaltungsverfahren über diesen Abschnitt“. Ferner werde damit keine Regelung über die geplante Pipeline oder das geplante Terminal sowie die Regasifizierungseinheit (Floating Storage and Regasification Unit, FSRU) getroffen. Die Maßnahmen seien reversibel und hätten keinen signifikanten Einfluss auf die Natur oder die Meeresumwelt. Bauausführende Firma ist die Gascade Gastransport GmbH mit Sitz in Kassel.

Der Ton im Ringen um das bei den Bürgern der Ostseeinsel umstrittene Projekt wurde zuletzt schärfer. Nachdem die Gemeinde Binz über ihren Rechtsanwalt Reiner Geulen Zweifel an der Zuverlässigkeit des künftigen Terminal-Betreibers Deutsche Regas gesät hatte, sprach das Unternehmen wiederum von einer Schmutzkampagne. Binz würde „vollends den Weg der Desinformation beschreiten und vor öffentlicher Diskreditierung nicht mehr zurückschrecken“, hieß es. Die Deutsche Regas betreibt aktuell noch das LNG-Terminal in Lubmin und will nach der Fertigstellung die Anlage in Mukran übernehmen.
 

Günter Drewnitzky
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 15
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 21.07.2023, 17:48 Uhr

Mehr zum Thema