Energie-Archiv - Dezember 2022
Nachricht 201 - 300
- MVV rückt Wärmewende in den Mittelpunkt
- Im Südwesten entsteht ein großer Wind-Player
- Eon übernimmt Grid-X vollständig
- Bund schickt neue Leute in Uniper-Aufsichtsrat
- EU beschleunigt Energiewende
- Kritik an Erlösabschöpfung trotz Nachbesserungen
- Europa-Park Rust will 2024 energieautark sein
- Vorfahrt für Erneuerbare
- Aussichten auf Ende der Kältewelle lassen Gaspreise sinken
- Strom gibt im Einklang mit CO2 und Gas nach
- Durch Cyberkriminalität durchschnittlich verursachte Kosten
- Klimaschutzgesetz: Energiewirtschaft fordert "verbindlichen Fahrplan"
- Deutschland darf Schnellladenetz fördern
- 2030: Mission (im)possible?
- Transport großer Wasserstoffmengen im Visier
- Bundestag beschließt Energiepreisbremsen
- Mittelstand soll Hilfen zur Transformation erhalten
- Gewinn der EVN wird in dreistelliger Millionenhöhe abgeschöpft
- FSRU erreicht Einsatzort in Wilhelmshaven
- Auch Dänemark zieht Klimaziel um fünf Jahre vor
- Österreich: Auch 2023 keine "Erneuerbaren-Förderpauschale"
- Angegriffener Energievertrieb: Preisgarantien sind Geschichte
- Viele Gründer wegen Energiekosten kurz vor dem Aufgeben
- 2023 erstmals Ausschreibungen für Wasserstoff
- Bohrstart für Tiefengeothermie in Potsdam
- Finanzvorstand verlässt Stadtwerke Düsseldorf
- AKW Neckarwestheim: Klage auf Betriebseinstellung ohne Erfolg
- Gasimporte aus Frankreich sind zunächst versiegt
- Schnelle Dekarbonisierung kostet 7 Billionen Dollar pro Jahr
- Prognose für 16. Oktober: Nur 2.200 MW Grünstrom
- Prognosen zur Verteilung der Erdgasimporte im Jahr 2035
- Beschleunigt, ausgebremst oder verhindert
- Zwei Inspektionen mit einem Drohnenflug
- Trotz Lockdowns weniger Heim-Energieverbrauch 2020
- Geteiltes Bild bei KWK-Ausschreibungen setzt sich fort
- VNG wird mit drittem "Baustein" weiter stabilisiert
- 50 Hertz drückt beim Netzausbau aufs Tempo
- Stadtwerke Karlsruhe ohne technischen Geschäftsführer
- Kontinuität an der Spitze der Rhön Energie
- Pfalzwerke-Tochter erwirbt Ingenieurbüro
- Öllieferungen aus Polen für PCK Schwedt zugesichert
- Unternehmen als treibende Kraft beim Klimaschutz
- Konsultation zum finalen NEP Gas läuft
- Bundesrat billigt Energiepreisbremsen ab 2023
- Abo Wind und Tübingen intensivieren Zusammenarbeit
- Gaspreisdeckel soll am Montag kommen
- Grünes Licht für die Verstaatlichung von Uniper
- Dena-Studie: Deutsche bevorzugen "milde Hybride"
- Weg frei für erstes LNG-Terminal
- Strom- und Gaspreise geben deutlich nach
- "Die Schäden bei Windkraftwerken sind einfach so groß geworden"
- Wen würden Sie direkt zum Kanzler oder Kanzlerin wählen?
- Strom aus dem Südkaukasus für Europa
- Gestehungskosten weiterhin auf hohem Niveau
- Neustart für Nordsee-Energiekooperation mit Großbritannien
- Alle Turbinen des Windparks Kaskasi liefern Strom
- Neuer Stadtwerkechef in Landshut
- Vattenfall steigt bei Thüringer Pumpspeicherprojekt ein
- Stadtwerke Lübeck organisieren sich neu
- Das europäische Klimapaket steht
- LNG-Terminal Wilhelmshaven startklar
- VNG Handel & Vertrieb mit neuem Geschäftsführer
- Geteiltes Echo auf Klimapaket
- Uniper will alle Kredite zurückzahlen
- Andere Länder, andere Wasserstoffstrategien?
- Mildes Wetter drückt Strom- und Gaspreise
- Energieminister drohen mit Gaspreisdeckel
- Siemens Energy schließt Übernahmeangebot von Gamesa ab
- Mannheimer Kohlekraftwerk setzt Reserveblock wieder ein
- Akzeptanz von Windrädern weit weg und in der Nähe
- Aus dem Boden gestampft
- Europäischer Gaspreisdeckel kommt im Februar
- Technische Werke Schussental planen die Wärmewende
- "KWK-Fehlförderung muss enden"
- Chemieindustrie soll für warme Wohnungen sorgen
- Energiewirtschaft erstmals wieder mit mehr CO2-Emissionen
- Koordinierungsstelle für Erdgas geplant
- Stadtwerke-Chef sieht Mitnahmeeffekte bei Energiepreisbremse
- Encevo jetzt auch Dienstleister "hinter dem Zähler"
- Netzagentur stellt neue Ausschreibungs-Höchstwerte in Aussicht
- Industrieleitung soll bei klimaneutraler Produktion helfen
- Axpo emittiert kurzfristige Schuldverschreibungen
- Wechsel bei Getec
- Naturstrom realisiert Mieterstromkonzept in Straubing
- Finnland wird auf einen Schlag große Offshore-Nation
- Weltweit erste Notstromlösung mit H2-Motoren umgesetzt
- Österreich: Stromnetztarife steigen um fast 45 Prozent
- VNG will grünen Wasserstoff aus Algerien
- Iberdrola baut Rotterdam als Wasserstoff-Drehkreuz auf
- Warmes Wetter und geringer Verbrauch lässt Gaspreise sinken
- Datenvermarktung kaum ein Thema für Stadtwerke
- "Ich hoffe, wir reden da eher über Wochen"
- Schaeffler plant Elektrolyseur auf eigenem Werksgelände
- Rückblick auf ein stürmisches Jahr
- Rostocker Wärmespeicher geht in den Regelbetrieb
- Beihilfen für Uniper an Auflagen geknüpft
- Nächster Halt in Weimar: Wasserstoff
- Esperanza speist erstes Gas ins Leitungsnetz ein
- NRW will 1.000 Meter-Abstand beim Repowering streichen
- Stadtwerke Memmingen arbeiten "wieder kostendeckend"