• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Strom - Abo Wind und Tübingen intensivieren Zusammenarbeit
Quelle: Pixabay / Gerd Altmann
STROM:
Abo Wind und Tübingen intensivieren Zusammenarbeit
Die Stadtwerke Tübingen und Abo Wind haben im Sommer eine Kooperation geschlossen. Nun gibt es erste Ergebnisse.
 
Der Windkraftprojektierer Abo Wind hat mithilfe der Stadtwerke Tübingen eine Ausschreibung des baden-württembergischen Staatsforstes gewonnen. „Auf zwei Teilflächen der Gemeinde Öhningen soll 2027 ein Windpark mit bis zu vier Anlagen in Betrieb gehen, der künftig im Auftrag der Stadtwerke Tübingen Energie produziert“, heißt es dazu von den Stadtwerken. Darüber hinaus sollen ebenfalls bis 2027 fünf Anlagen im hessischen Flörsbachtal entwickelt und errichtet werden.

Es ist allerdings nicht das erste Mal, dass die beiden Unternehmen zusammenarbeiten. „Wir haben seit 2014 insgesamt vier Windparks und drei Freiflächen-Solarparks schlüsselfertig von Abo Wind übernommen“, sagt Hanno Brühl, Bereichsleiter Energie und Innovation der Stadtwerke Tübingen.

Erst im August haben die Stadtwerke im rheinland-pfälzischen Wahlheim eine PV-Anlage vom Wiesbadener Projektierer Abo Wind übernommen. Die PV-Anlage kommt auf eine Spitzenleistung von rund 1,5 MW, mit angeschlossen ist ein Batteriespeicher mit einer Kapazität von rund 700 kW, hieß es damals.
 

Stefan Sagmeister
Chefredakteur
+49 (0) 8152 9311 33
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 16.12.2022, 15:39 Uhr

Mehr zum Thema