• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > Photovoltaik - Naturstrom realisiert Mieterstromkonzept in Straubing
Quelle: Pixabay / andreas160578
PHOTOVOLTAIK:
Naturstrom realisiert Mieterstromkonzept in Straubing
Der Öko-Energieversorger Naturstrom hat im niederbayrischen Straubing ein Mieterstromprojekt mit Photovoltaikanlagen für 90 Wohnungen "Am Antoniusberg" umgesetzt.
 
Künftig liefern vier Photovoltaik-Anlagen den Bewohnern und Bewohnerinnen des Gebäudekomplexes „Am Antoniusberg“ in Straubing (Bayern) emissionsfreien Solarstrom direkt vom Dach. Contractor ist die Naturstrom AG, für die Sarah Debor, Leiterin des Geschäftsfelds Urbanes Wohnen und Gewerbe, erklärte: „In Zeiten fossiler Energiekrisen kann eine Versorgung mit Solarstrom direkt vom Dach die Folgen stark schwankender Preise auf den Energiemärkten abschwächen und Verbraucher entlasten.“

Mieterstrom sei daher für Immobilienentwickler und Vermietende ein Pluspunkt, sagte Debor. Als Investor und Bauherr des Wohnquartiers erläuterte Hans Holzmüller, dass der Mieterstromtarif „direktstrom Antoniusberg“ exklusiv den 90 Wohneinheiten in den vier mit Photovoltaik ausgestatteten Gebäuden zur Verfügung stehe. Er sei ein Mix aus dem lokalen Sonnenstrom und Ökostrom aus dem Netz.

Naturstrom betreibt vier Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 99,5 kW auf den Häusern, die im Jahr insgesamt etwa 94.000 kWh Strom erzeugen sollen. 60 Prozent davon könnten direkt in den vier Gebäuden verbraucht werden. Im Vergleich zum deutschen Strommix vermieden die Photovoltaik-Anlagen so etwa 32,6 Tonnen CO2 pro Jahr.

Die Wohnanlage nahe des Straubinger Stadtkerns umfasst insgesamt neun Gebäude mit 156 barrierefreien Wohnungen für Singles, Paare und Familien. Eine nachhaltige Vor-Ort-Stromversorgung war dem Bauherrn besonders wichtig. „Das Mieterstromkonzept hilft nicht nur dem Geldbeutel, sondern auch dem Klima“, erläuterte der Bauherr. Neben dem besonderen Augenmerk auf ökologische Planung verwies Holzmüller darauf, dass ein Fünftel der Wohnflächen als geförderter Wohnraum zu preisgünstigen Konditionen vermietet werden.
 
Konzeptbild der Wohnanlage Antoniusberg
Quelle: Wohnen am Antoniusberg GmbH
 

Susanne Harmsen
Redakteurin
+49 (0) 151 28207503
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 20.12.2022, 15:13 Uhr

Mehr zum Thema