Energie-Archiv - Juli 2022
Nachricht 301 - 400
- Unter Hamburg schlummert "vielversprechendes" Vorkommen
- Habeck legt weiteres Energiesicherungspaket vor
- Durch Nord Stream 1 fließt wieder Gas
- Umspannplattform Borwin 4 soll früher fertig werden
- "Vorsichtiges Aufatmen" bei den Händlern
- Benzinpreis auf Berg-und Talfahrt
- Münchens OB will Atomkraftwerk Isar 2 länger laufen lassen
- Badenova begibt erstmals grüne Anleihe
- Neue Erdgasleitung für LNG im Nordwesten genehmigt
- Meistro Energie wächst in der Krise
- Chef der Stadtwerke Ettlingen geht vorzeitig
- Geräuschlos über den Bodensee
- Vattenfall mit kräftigem Umsatzsprung
- Erst überlegen, dann kaufen
- Christoph Nath bleibt Geschäftsführer in Bad Kreuznach
- Der hohe Norden regelt weniger Ökostrom ab
- Wenig Neues beim "Gasinfrastrukturgipfel"
- Preiserhöhungen bei den Stadtwerken Tübingen
- Energieversorgung verdrängt andere Themen bei Top-Managern
- Ein hartes Jahr für die Stadtwerke Konstanz
- Bund wird Juniorpartner bei Uniper - Gasumlage steht bevor
- Weiter große Unsicherheit auf den Energiemärkten
- Anzahl der Wasserstofftankstellen in Europa
- Spie übernimmt Full-Service-Contracting
- Constantin Alsheimer soll auf Michael Riechel folgen
- Gazprom reduziert Lieferungen erneut
- Spielplan für Wärmewende-Champions
- Oersted übernimmt Ostwind-Gruppe
- Österreich setzt auf mehr Großwasserkraft
- Vattenfall baut 470 Ladesäulen an Netto-Märkten
- MAN Energy Solutions bietet Motoren-Upgrade an
- Gewessler will zügigen Haidach-Anschluss
- Naturstrom steigert Umsatz und Gewinn
- SPD: Argumente für Atomkraft-Ausstieg gelten weiter
- Eon investiert in belgisches Wasserstoffunternehmen
- 2,4 Mio. Euro für Wasserstoff-Pilotspeicher von Uniper
- Energiedienst Holding steigert Gewinn
- GGEW sieht sich "robust und krisenfest"
- Hohe Erwartungen an faire und gleichmäßige Gasumlage
- Gasmarkt verunsichert über neuerliche Ankündigung Gazproms
- Temporäres Tempolimit findet überwiegend Zustimmung
- Gasknappheit belastet Exportbranche in Deutschland
- Verfahrenserleichterungen für Ökostromausbau
- Chefin der Stadtwerke Potsdam hört auf
- FfE: So verfehlt Bayern die Klimaneutralität krachend
- Wintershall Dea verdient deutlich mehr
- Elektrolyseur-Hersteller korrigiert Umsatzerwartung
- BEMD bietet Informationen zur Wohnungswirtschaft
- Viele ultraschnelle Ladestationen in Großstädten geplant
- Mannheimer PV-Offensive geht in die Umsetzung
- Mit wenigen Klicks zum Verbrauchsvergleich
- Für Lieferung von Turbine fehlen Zolldokumente von Gazprom
- EU-Staaten verständigen sich auf Einsparungen beim Gas
- Gas treibt auch Strompreise nach oben
- Heizöl ist 2022 so teuer wie noch nie
- Forschende suchen neue Konzepte für klimaneutrale Regionen
- Bündnis für Netzausbau in Bayern
- Gazprom bucht deutlich mehr Kapazität via Transgas-Leitung
- Joint Venture nimmt 138-MW-Windpark in der Türkei in Betrieb
- Bögl vereinfacht den Turmbau bei Windrädern
- Enovos Renewables übernimmt WES Green komplett
- Habeck legt Reform für energetische Gebäudesanierung vor
- Sinkende Beschäftigtenzahl im Sanitär- und Heizungsbau
- Konsultationsauftakt zur Festlegung des Produktivitätsfaktors Strom
- Regine Günther wird Direktorin der Stiftung Klimaneutralität
- EU investiert nicht genug, um von Russland wegzukommen
- Beschaffung strategischer Gasreserve abgeschlossen
- Grünes Licht für die Rettung der Stadtwerke Bad Säckingen
- Bundesregierung senkt Förderung für E-Fahrzeuge
- Eon und ADAC bieten Firmenladeinfrastruktur an
- Node Energy erhält weiteres Kapital
- Kritik am Reformvorschlag zur Gebäudesanierung
- Wenn das Elektroauto die Stromversorgung übernimmt
- Stadtwerke Konstanz gehen mit Reuter in die Verlängerung
- RWE plant mit mehr Gewinn
- Strompreise bleiben im Bann des Gasmarkts
- Gazprom sorgt für weitere steigende Preise
- Knick auf dem Weg zum Kohleausstieg
- Dena unterstützt Start-ups
- Ökostrom zunehmend das neue Normal
- Trotz Rinnsal aus Russland volle Speicher "wahrscheinlich"
- Kassel investiert weitere Millionen in Fernwärmeausbau
- Saarbrücken wieder in den schwarzen Zahlen
- Mainova bündelt Dienstleistung für mobile Energie
- So belohnen bayerische Stadtwerke Energiesparer
- Shell steigert operativen Gewinn um 67 %
- Erste Grundlagenstudie zur Zukunft der Fernwärme veröffentlicht
- Verbund mit "guter Ergebnisentwicklung"
- Landesforstbetrieb gibt 30 Prozent der Windpacht ab
- BS Energy versorgt Braunschweig mit Ladeinfrastruktur
- Vattenfall gibt Bewag-Geschichte an Museum weiter
- Verbände und Versorger warnen vor Heizlüftern
- Tchibo vertreibt Vattenfall-Wallbox zuzüglich Stromtarif
- Enercity gibt 200-MW-Waldwindpark in Auftrag
- OMV verdoppelt Halbjahresgewinn
- Cyberangriff mit möglichem Datendiebstahl bei Encevo
- Märkte verschnaufen auf sehr hohem Niveau
- Einspeisevergütung für Solarenergie mit Abstand am höchsten
- Neuer Schnellladepark in Sachsen-Anhalt
- EDF schreibt Milliardenverlust