
Quelle: Fotolia / jogyx
FINANZIERUNG:
Node Energy erhält weiteres Kapital
Das Start-up Node Energy sieht sich als Marktführer beim Management von Wind- und Solaranlagen. Investoren geben nun weitere Millionen.
Das Software-Unternehmen „node.energy“ mit Sitz in Frankfurt hat in einer sogenannten Series-A-Finanzierung neues Geld eingesammelt.
Eine Serie-A-Finanzierung wird in der Regel durchgeführt, wenn ein Start-up bereits ein Produkt am Markt hat und über die
reine Gründungsphase hinaus ist. Dabei geben vor allem professionelle Venture-Capital-Unternehmen weitere Mittel.
„Insgesamt vier neue Investoren steigen in das Unternehmen ein und auch Bestandsinvestoren wie der High-Tech Gründerfonds und renommierte Business Angels bringen erneut frisches Kapital ein“, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens. Insgesamt 7 Mio. Euro kommen so in die Kasse des 2016 gegründeten Start-ups. Neue Investoren aus Deutschland sind die VC Bitstone Capital, 10x Founders, Bon Venture und Helen Ventures aus Finnland.
Node Energy bietet mit „opti.node“ eine Software-as-a-Service-Lösung (SaaS) für das Management von Wind- und Solaranlagen an. Anlagenbetreiber können mit der SaaS-Lösung Abrechnungen, Steuerformulare und Behördenmeldungen automatisiert erstellen. Nach Unternehmensangaben wird die Software bereits für die Verwaltung von rund 10.000 Windenergie- und Solaranlagen eingesetzt. „Node Energy ist damit der Marktführer in Deutschland“, heißt es dazu aus Frankfurt.
Mit dem Geld soll vor allem die Plattform weiterentwickelt werden. Sie soll Anlagenbetreibern vor allem aus dem Gewerbe- und Immobilienbereich helfen, neue Geschäftsmodelle umzusetzen. Genannt werden dabei das Management der Eigenstromversorgung aber auch Solarstromlieferungen in Form von Mieterstrom- oder PPA-Modellen. „Dazu wird die Software um weitere Funktionen ergänzt und zu einer durchgängigen Lösungsplattform ausgebaut.“
Node Energy beschäftigt aktuell rund 50 Frauen und Männer.
„Insgesamt vier neue Investoren steigen in das Unternehmen ein und auch Bestandsinvestoren wie der High-Tech Gründerfonds und renommierte Business Angels bringen erneut frisches Kapital ein“, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens. Insgesamt 7 Mio. Euro kommen so in die Kasse des 2016 gegründeten Start-ups. Neue Investoren aus Deutschland sind die VC Bitstone Capital, 10x Founders, Bon Venture und Helen Ventures aus Finnland.
Node Energy bietet mit „opti.node“ eine Software-as-a-Service-Lösung (SaaS) für das Management von Wind- und Solaranlagen an. Anlagenbetreiber können mit der SaaS-Lösung Abrechnungen, Steuerformulare und Behördenmeldungen automatisiert erstellen. Nach Unternehmensangaben wird die Software bereits für die Verwaltung von rund 10.000 Windenergie- und Solaranlagen eingesetzt. „Node Energy ist damit der Marktführer in Deutschland“, heißt es dazu aus Frankfurt.
Mit dem Geld soll vor allem die Plattform weiterentwickelt werden. Sie soll Anlagenbetreibern vor allem aus dem Gewerbe- und Immobilienbereich helfen, neue Geschäftsmodelle umzusetzen. Genannt werden dabei das Management der Eigenstromversorgung aber auch Solarstromlieferungen in Form von Mieterstrom- oder PPA-Modellen. „Dazu wird die Software um weitere Funktionen ergänzt und zu einer durchgängigen Lösungsplattform ausgebaut.“
Node Energy beschäftigt aktuell rund 50 Frauen und Männer.

© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 27.07.2022, 15:28 Uhr
Mittwoch, 27.07.2022, 15:28 Uhr
Mehr zum Thema