• US-Handelskonflikt dämpft Marktstimmung
  • China beginnt mit größtem Infrastrukturprojekt der Welt
  • Die Energieunternehmen in der Investitionsoffensive
  • BKU: Chefs sollen ihre D&O-Versicherung prüfen
  • Aalen rechnet mit weiterem Millionen-Minus
  • Dynamischer Stromtarif für Balkonkraftwerke
  • Um „Gennaker“ könnte der Rechtsfriede einkehren
  • Bau von Südostlink geht auch in Thüringen weiter
  • Eon-Tochter macht Energiemanagement gesetzeskonform
  • Bund fördert Lithiumprojekte im Südwesten
Enerige & Management > Kernkraft - SPD: Argumente für Atomkraft-Ausstieg gelten weiter
Quelle: Shutterstock / Olga Khalizeva
KERNKRAFT:
SPD: Argumente für Atomkraft-Ausstieg gelten weiter
Bei der Frage der möglichen Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke entscheidet die Bundesregierung nach den Worten der SPD-Vorsitzenden Saskia Esken nicht ideologisch.
 
Das Bundeswirtschaftsministerium prüfe aktuell erneut, ob die verbliebenen drei Atomkraftwerke über das Ende des Jahres hinaus am Netz bleiben könnten. Allerdings betonte sie, dass die Argumente für einen Ausstieg aus der Atomkraft, wie beispielsweise die ungelöste Atommüll-Endlagerung, nach wie vor gelten.

Auch der Vizevorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Matthias Miersch, sieht einen Weiterbetrieb weiterhin skeptisch. "Bislang sprechen die technischen, finanziellen und sicherheitsrelevanten Aspekte klar gegen jeden weiteren Betrieb deutscher Atomkraftwerke", sagte Miersch. Er verwies jedoch auch auf die laufende Prüfung durch das Bundeswirtschaftsministerium. Laut Tagesschau will die Regierung gegenüber den EU-Partnern die Bereitschaft zur Laufzeitverlängerung signalisieren. 
 

Armin Kalbfleisch
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 25.07.2022, 14:53 Uhr

Mehr zum Thema