
MVV-Vertriebsvorstand Ralf Kloepfer (2. von links) vor der ersten fertigen Anlage im Rahmen der PV-Offensive, Quelle: MVV
PHOTOVOLTAIK:
Mannheimer PV-Offensive geht in die Umsetzung
MVV und Stadt Mannheim hatten 2021 für die städtischen Klimaziele einen gemeinsamen Projektentwickler gegründet. Von jetzt an nehmen dessen Installationen Fahrt auf.
Die lokale Photovoltaik-Offensive von MVV und ihrem Hauptaktionär Stadt Mannheim ist mit der ersten Installation in die Umsetzungsphase
gegangen. Laut einer gemeinsamen Mitteilung ging auf dem Flachdach eines Kinderhauses im östlichen Stadtteil Vogelstang die
erste und gleichzeitig eine der größeren PV-Anlagen im Rahmen dieser Offensive ans Netz. Sie leistet auf 150 m2 bis zu 63 kW.
Noch bis Ende des Monats sollen sechs weitere Solaranlagen fertig sein, im Wesentlichen auf den Dächern städtischer Kitas. Für 19 weitere städtische Dach- und Freiflächen-Liegenschaften wurden die Aufträge vergeben. Bis 2027, wenn die 300.000-Einwohner-Stadt ihre Liegenschaften zu 100 % klimaneutral mit Ökostrom versorgen will, soll das gemeinsame PV-Portfolio mit der MVV 40 MW erreichen. Damit sollen pro Jahr 25.000 t CO2 gespart werden.

Wie das Gemeinschaftsunternehmen zustande kam
Seit 2007 verpachtet die Kommune eigene Dachflächen an PV-Investoren. In den vergangenen Jahren errichtete der Fachbereich Bau- und Immobilienmanagement zudem elf eigene Anlagen. Dies sei, so Umweltbürgermeisterin Diana Pretzell (Grüne), ein "wichtiger Baustein, um bis 2030 klimaneutral zu werden". 2021 gründete die Stadt mit MVV die "sMArt City Mannheim GmbH" als Projektentwickler und Betreiber, um die PV-Offensive auf neue Füße zu stellen.
Mannheim gehört der EU-Mission "100 klimaneutrale Städte bis 2030" an. MVV will laut seiner Strategie "Mannheimer Modell" bis 2040 klimaneutral werden, danach klimapositiv. Finanziert wird die PV-Offensive vor allem aus dem Klimafonds der Stadt. Erster Bürgermeister und Kämmerer Christian Specht (CDU) bezeichnete eine möglichst hohe CO2-Einsparung pro investiertem Euro als erfolgskritisch.
Noch bis Ende des Monats sollen sechs weitere Solaranlagen fertig sein, im Wesentlichen auf den Dächern städtischer Kitas. Für 19 weitere städtische Dach- und Freiflächen-Liegenschaften wurden die Aufträge vergeben. Bis 2027, wenn die 300.000-Einwohner-Stadt ihre Liegenschaften zu 100 % klimaneutral mit Ökostrom versorgen will, soll das gemeinsame PV-Portfolio mit der MVV 40 MW erreichen. Damit sollen pro Jahr 25.000 t CO2 gespart werden.

Die erste Umsetzung der Mannheimer PV-Offensive von Stadt
und MVV: eine 63-kW-Anlage auf dem Gründach einer städtischen
Kinderkrippe im Stadtteil Vogelstang
Quelle: MVV
und MVV: eine 63-kW-Anlage auf dem Gründach einer städtischen
Kinderkrippe im Stadtteil Vogelstang
Quelle: MVV
Wie das Gemeinschaftsunternehmen zustande kam
Seit 2007 verpachtet die Kommune eigene Dachflächen an PV-Investoren. In den vergangenen Jahren errichtete der Fachbereich Bau- und Immobilienmanagement zudem elf eigene Anlagen. Dies sei, so Umweltbürgermeisterin Diana Pretzell (Grüne), ein "wichtiger Baustein, um bis 2030 klimaneutral zu werden". 2021 gründete die Stadt mit MVV die "sMArt City Mannheim GmbH" als Projektentwickler und Betreiber, um die PV-Offensive auf neue Füße zu stellen.
Mannheim gehört der EU-Mission "100 klimaneutrale Städte bis 2030" an. MVV will laut seiner Strategie "Mannheimer Modell" bis 2040 klimaneutral werden, danach klimapositiv. Finanziert wird die PV-Offensive vor allem aus dem Klimafonds der Stadt. Erster Bürgermeister und Kämmerer Christian Specht (CDU) bezeichnete eine möglichst hohe CO2-Einsparung pro investiertem Euro als erfolgskritisch.

© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 26.07.2022, 16:08 Uhr
Dienstag, 26.07.2022, 16:08 Uhr
Mehr zum Thema