• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Energiefoto Der Woche - Geräuschlos über den Bodensee
Quelle: E&M / Pixabay
ENERGIEFOTO DER WOCHE:
Geräuschlos über den Bodensee
Die Energiebranche sorgt immer wieder für faszinierende Bilder. Die schönsten präsentieren wir Ihnen in unserer Rubrik "Energiefoto der Woche".
 
 
Quelle: Bodensee-Schiffsbetriebe GmbH

Ab August bricht es zu Begrüßungsfahrten von verschiedenen Häfen auf dem Bodensee auf und schlägt dann den Kurs zwischen der Insel Mainau und Uhldingen ein: das neue E-Schiff der Bodensee-Schiffsbetriebe (BSB). Mitte Juli war es in Anwesenheit des baden-württembergischen Verkehrsministers Winfried Hermann (Grüne) auf den Namen "MS Insel Mainau" getauft worden. Für die BSB ist das Schiff der Einstieg in die Dekarbonisierung der gesamten Schiffsflotte. Das erste vollelektrische Fahrgastschiff auf dem "Schwäbischen Meer" wird über einen Elektromotor angetrieben, der seine Energie aus einer 1.000-kWh-Batterie zieht. Diese wird insbesondere in der Mittagspause sowie nachts geladen. Über dem Freideck sind zudem Solarzellen installiert, die an sonnigen Tagen etwa 20 % des Energiebedarfs abdecken sollen. Die MS Insel Mainau stammt aus der Werft Ostseestaal im über 1.000 Kilometer entfernten Stralsund. Um so wenig Schiffswiderstand wie möglich zu verursachen, wurde es nach dem Katamaran-Prinzip gebaut.
 

Davina Spohn
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 18
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 22.07.2022, 12:05 Uhr

Mehr zum Thema