• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Elektrofahrzeuge - Vattenfall baut 470 Ladesäulen an Netto-Märkten
Quelle: Fotolia / JiSIGN
ELEKTROFAHRZEUGE:
Vattenfall baut 470 Ladesäulen an Netto-Märkten
Der Bau von Ladesäulen auf den Parkplätzen des Discounters soll nur der Anfang einer weitergehenden Kooperation zwischen Vattenfall und Netto sein.
 
940 Ladepunkte an 470 Landesäulen auf den Kundenparkplätzen von 270 Netto-Einkaufsmärkten in ganz Deutschland: Das ist das Ziel einer Kooperation des Energieversorgers Vattenfall mit dem Lebensmittel-Discounter Netto. „Wenn sich der Ladevorgang einfach und bequem in den Alltag integrieren lässt, − gerade zum Beispiel beim Einkauf im Supermarkt − kann saubere Mobilität in der Breite verwirklicht werden“, so Franziska Schuth, Head of Public Charging E-mobility Germany bei Vattenfall.

Die 180-kW- und 260-kW-Ladesäulen an den Netto-eigenen Immobilien sollen in den Jahren 2023 und 2024 entstehen. Die Planung, Errichtung und den Betrieb der Säulen übernimmt Vattenfall. Zugänglich sein sollen die Ladepunkte sowohl für die Kundinnen und Kunden des Discounters wie auch für alle anderen E-Auto-Fahrer. In Zukunft, heißt es in einer gemeinsamen Mitteilung der Unternehmen, solle die Kooperation noch ausgeweitet werden und weitere Landesäulen an Netto-Mietobjekten entstehen.

Vattenfalls setzt bei Ausbau der Infrastruktur für sein Ladenetzwerk „InCharge“ zunehmend auf die Zusammenarbeit mit sogenannten „Location Partners“. So entstehen Vattenfall-Ladesäulen inzwischen unter anderem vor Filialen des Zoofachhändlers Futterhaus, vor Penny-Märkten in Berlin, vor Hotels der niederländischen Kette Bilderberg und vor niederländischen Filialen der Fast-Food-Kette McDonalds.
 

Katia Meyer-Tien
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 21
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 25.07.2022, 12:45 Uhr

Mehr zum Thema