
Quelle: EnBW
ELEKTROMOBILITÄT:
Neuer Schnellladepark in Sachsen-Anhalt
Das Energieunternehmen EnBW startet den Bau eines großen Ladeparks für E-Autos in Könnern bei Halle (Sachsen-Anhalt).
Der Standort mit 16 Schnellladepunkten entsteht direkt an der Autobahnausfahrt A14 zwischen Magdeburg und Leipzig. Geladen
werden kann mit bis zu 300 kW, was eine Reichweitenverlängerung von 400 Kilometern in 20 Minuten möglich macht, so Timo Sillober,
Chief Sales & Operations Officer und Verantwortlicher für den Bereich Elektromobilität beim baden-württembergischen Energiekonzern.
„Damit haben Fahrerinnen und Fahrer genug Reichweite, um eine Distanz bis nach Hamburg, Frankfurt oder gar ins Nachbarland
Tschechien, bis nach Prag, zurückzulegen.“
Bereits im Herbst dieses Jahres soll der Ladepark in Betrieb gehen. Eine großflächige Überdachung schützt vor Regen oder direkter Sonneneinstrahlung und produziert durch integrierte Solarpanels Ökostrom, der für den Betrieb des Ladeparks verwendet wird. Wie an allen Ladestandorten der EnBW steht auch in Könnern Ökostrom zur Verfügung.
EnBW betreibt nach eigenen Angaben das größte flächendeckende Schnellladenetz in Deutschland mit mehr als 700 Standorten. Bis 2025 will man jährlich 100 Mio. Euro investieren, und die Zahl auf 2.500 zu erhöhen.
Bereits im Herbst dieses Jahres soll der Ladepark in Betrieb gehen. Eine großflächige Überdachung schützt vor Regen oder direkter Sonneneinstrahlung und produziert durch integrierte Solarpanels Ökostrom, der für den Betrieb des Ladeparks verwendet wird. Wie an allen Ladestandorten der EnBW steht auch in Könnern Ökostrom zur Verfügung.
EnBW betreibt nach eigenen Angaben das größte flächendeckende Schnellladenetz in Deutschland mit mehr als 700 Standorten. Bis 2025 will man jährlich 100 Mio. Euro investieren, und die Zahl auf 2.500 zu erhöhen.

© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 29.07.2022, 09:34 Uhr
Freitag, 29.07.2022, 09:34 Uhr
Mehr zum Thema