• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Elektrofahrzeuge - Viele ultraschnelle Ladestationen in Großstädten geplant
Quelle: Fotolia / JiSIGN
ELEKTROFAHRZEUGE:
Viele ultraschnelle Ladestationen in Großstädten geplant
Das ultraschnelle Aufladen von Elektroautos in den Innenstädten zu ermöglichen, ist das Ziel einer Partnerschaft zwischen "JOLT" und "ADS-TEC Energy“".
 
ADS-Tec Energy, eine Firma, die im Bereich der batteriegepufferten Schnellladetechnologie tätig ist, und das Münchner Unternehmen Jolt Energy haben die ersten Installationen in Deutschland und den Niederlanden bereits in Betrieb genommen, die jüngste am 26. Juli in Stuttgart. Geplant sind 60 Standorte an Esso-Tankstellen in deutschen Großstädten in den nächsten sechs bis acht Monaten. Der Vertrieb in den USA ist in Vorbereitung, wie es in einer Mitteilung der Projektpartner heißt.

Die von ADS-Tec Energy entwickelten und produzierten batteriegepufferten Ladestationen können moderne Elektroautos auch an leistungsbegrenzten Stromnetzen in Minuten statt in Stunden mit Strom für mehrere hundert Kilometer versorgen. Der Münchner Ladenetzbetreiber Jolt erwirbt und betreibt die Technik. Darüber hinaus wollen beide Unternehmen bei der Entwicklung von innovativen mobilen Schnellladestationen zusammenarbeiten.
 
Maurice Neligan (links), CEO bei Jolt Energy, und Thomas Speidel, CEO von ADS-Tec Energy, bei der Eröffnung der ultraschnellen Ladestation in Stuttgart
Quelle: ADS-Tec Energy

Zum Einsatz kommen die neuen Ladestationen bereits an Esso-Tankstellen der EG Group in München, Berlin, Hamburg, Frankfurt, Stuttgart, Dresden, Düsseldorf und Nürnberg sowie an Tamoil-Tankstellen in den Niederlanden. Jolt plant, in den nächsten fünf Jahren bis zu 5.000 ultraschnelle Ladestationen seines Partners zu installieren und zu betreiben.
 

Günter Drewnitzky
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 15
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 26.07.2022, 16:04 Uhr

Mehr zum Thema