Energie-Archiv - August 2021
Nachricht 101 - 200
- Schwergewichte sollen für weniger Schadstoffe sorgen
- Energieimpulse aus Frankfurt
- Ökostromanbieter schnürt Paket mit Discovergy-Messsystemen
- Hyundai tritt H2 Mobility bei
- Baywa steigert Energie-Umsatz deutlich
- Engie spart mit Nahwärmeverbund Kosten und CO2
- Feste Preise an den Energiemärkten
- Hinrichs leitet Smartrics künftig allein
- Fortum schreibt im zweiten Quartal einen Verlust
- Energiekontor veräußert Windpark an Investor Difko
- Chef von Siemens Energy: Ökostrom wird teurer
- Scheuer dringt auf Preistransparenz beim Laden
- Tesla-Produktionsstart noch für 2021 erwartet
- Graf Waldersee erneut Sonderbeauftragter für Gastransit
- Die Elektromobilitätsziele der Autobauer
- Rotorblatt von Windrad stürzt zu Boden
- Mehr Farbe für den Wasserstoff
- Haushaltsampel soll Wohnen komfortabler machen
- Klimaschutz kann sich bezahlt machen
- Alarmierende Prognosen des Weltklimarats veröffentlicht
- BTC steuert virtuelles Kraftwerk für Statkraft Markets
- Die Definition von Irrsinn
- Supercomputer soll Wetter mit Klimadaten verknüpfen
- Gutachten sieht Versorgungssicherheit nicht gefährdet
- Südostlink-Erweiterung großes Thema bei Infotour
- Bundesnetzagentur hält weitere Gleichstromverbindung für nötig
- Smarte Parkplatzhelfer in Koblenz
- Corona zieht Bayerngas ins Minus
- Klare Worte für klare Taten
- Rolle der Smart Meter Gateways gestärkt
- Schwacher Wind treibt Preise hoch
- Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung in Deutschland
- Floating-PV - Wenn die Solarenergie schwimmen lernt
- Mopsfledermaus hält Windpark jahrelang auf
- Hamburger Lorawan bindet 10.000 Sensoren ein
- Premiere für Quantenkommunikation in Europa
- Leitungskontrolle aus dem Weltall
- EnviaM automatisiert Rechnungswesen mit neuer Software
- Ein Viertel der Deutschen will auf Elektroautos umsteigen
- Verwaltungsvereinbarung startet Hilfe für Kraftwerksstandorte
- Erdgas verliert als Treibstoff an Boden - Tankstellen schließen
- Mieterstrommodelle in immer mehr Gewerbeimmobilien
- Deutsche Exportzahlen fallen zurück
- Nutzer sehen größeren Bedarf an AC-Ladern innerorts
- Neue Software für transnationale Transportkapazitäten
- Warum PPA Strom billiger bewerten als die Börse
- BEE macht sich für Alternativen zum Smart Meter Gateway stark
- Strom und Erdgas fester, CO2 mit kleinem Plus
- Neuzulassungen von Autos in der EU nach Antriebsart
- Christine Catasta folgt Thomas Schmid
- Nach Brand in München steht Bekennerschreiben im Fokus
- "Fit for 55"
- Kohle ist in Europa auf dem Rückzug
- Energiefachmann stößt zur BBH Consulting AG
- Mit KI zu besseren Batterien
- VW-Chef: zu wenige eigene E-Ladesäulen
- Österreich: Siemens aus Smatrics ausgestiegen
- Eon verdient im ersten Halbjahr deutlich mehr
- BEE-Präsidentin fordert neues Strommarktdesign
- Bund allein am Zubau-Stopp schuld
- Uniper verdient im ersten Halbjahr weniger
- Wasserspeiende Rotorblätter gegen die Trockenheit
- Batteriekosten halbieren sich bis 2050
- Regenerativen-Anteil soll bis 2030 auf 50 Prozent steigen
- Charge Point übernimmt E-Flotten-Manager
- Notierungen legen am Mittwoch weiter zu
- Strom fester, CO2 mit Verlusten, Erdgas weiter aufwärts
- Wichtigste Länder weltweit nach installierter PV-Leistung
- Bosch will mehr Geld mit Technik für Batteriefertigung verdienen
- Greenpeace Energy fordert Stopp der Kohleverstromung vor 2038
- SMA Solar steigert Profitabilität
- Klima-Navi hilft immer mehr Kommunen im Norden
- UN-Organisation bricht Lanze für die Kernenergie
- Verfahren für reduzierte EEG-Umlage für H2-Herstellung gestartet
- Wasserstoffherstellung mit Licht in Rostock erforscht
- Wasserkraft liefert Momentanreserve wie ein Kernkraftwerk
- Es geht aufwärts bei Nordex
- Gasnetzbetreiber verurteilen Angriffe auf Fernleitungsinfrastruktur
- Solarstrom vom Weinberg
- Mehr Vögel fliegen am Turmfuß als auf Rotorhöhe
- Q-Cells nutzt Batterien von Tesvolt
- RWE korrigiert nach gutem ersten Halbjahr Prognose nach oben
- Grüne wollen nach der Wahl Energiewende forcieren
- Leichte Gewinne bei Gas und CO2, Abwärtstrend beim Strom
- Effiziente Immobilienverwaltung durch Digitalisierung
- 2021 ist ein extremes Waldbrandjahr
- Linken-Abgeordneter nach Protest gegen Kraftwerk verurteilt
- Lithium-Metall-Batterie erzielt sehr hohe Energiedichte
- Energieverbrauch fürs Wohnen stieg schon vor Corona-Pandemie an
- Kleine Turbine soll große Erkenntnisse liefern
- Rettung in 100 Meter Höhe
- Badenova plant weiteres Rechenzentrum in Südbaden
- Mannheimer MVV Energie spricht von starkem Jahresverlauf
- "Nach wie vor braucht PV die EEG-Förderungen"
- Hickhack um Abrechnungsunternehmen sorgt für Gratisladestrom
- CO2-Abscheidung braucht viel grünen Strom und Wärme
- CDU Hamburg fordert grüne Bonds statt EEG-Umlage
- Energiepreise für Haushalte 12 % über dem Vorjahr
- Vattenfall eröffnet 30 neue Kundencenter in Berlin und Hamburg
- Wendelstein setzt auf Eigenstromerzeugung der Bürger