• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Photovoltaik - Solarstrom vom Weinberg
Quelle: Shutterstock/kittipong sirirattatanon
PHOTOVOLTAIK:
Solarstrom vom Weinberg
Mit der Inbetriebnahme des Solarparks Schleich im rheinland-pfälzischen Weinanbaugebiet stockt die Trianel Erneuerbare Energien GmbH (TEE) ihr Erneuerbare-Energien-Portfolio auf. 
 
19.602 Solarmodule werden in der Spitze eine Leistung von 8 MW erreichen und jährlich einen Ertrag von 8,8 Mio. kWh erzeugen − das entspricht dem durchschnittlichen Stromverbrauch von etwa 2.200 Haushalten im Jahr.

Installiert sind die Module in Hanglage oberhalb eines Weinanbaugebietes an der Mosel, 15 Kilometer nordöstlich von Trier (Rheinland-Pfalz). Der Solarpark liegt auf einer 6,25 Hektar großen Fläche. Wie die TEE mitteilt, ist dies in etwa so groß wie neun Fußballfelder. 

Für die TEE, an der 37 Stadtwerke und die Stadtwerkekooperation Trianel beteiligt sind, ist die Realisierung des Solarparks Schleich ein weiterer Mosaikstein im Ausbau des Erneuerbaren-Portfolios. Markus Hakes, Geschäftsführer der TEE, erklärt: "Wir ergänzen unser Engagement für die erneuerbaren Energien mit vielversprechender Ertragsprognose."

Der Solarpark nahe Trier ist bereits das sechste Solarprojekt im TEE-Portfolio und das zweite auf rheinland-pfälzischem Boden. Das Erneuerbaren-Portfolio der TEE aus Solarleistung wächst damit auf ein Ausbauvolumen von rund 52 MW. Dazu kommen noch einmal über 200 MW an Windleistung.

Für die Anlieferung der Bauteile zum Bau des Solarparks musste die TEE zusammen mit der Steag Solar Energie Solutions ein komplexes Logistikkonzept ausarbeiten − wegen der auf Weinbergen typischen und schützenswerten schmalen Zuwegungen. 
 

Davina Spohn
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 18
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 12.08.2021, 15:41 Uhr

Mehr zum Thema