
Quelle: Getty Images/Luis Alvarez
ADVERTORIAL:
Effiziente Immobilienverwaltung durch Digitalisierung
Die Arbeit von Immobilienverantwortlichen wird komplexer. Gesetzliche Vorgaben und Mieteranforderungen steigern die Anforderungen. IT-Lösungen können den Verwaltungsaufwand reduzieren.
Eine der größten Herausforderungen für Immobilienverantwortliche ist die Einhaltung neuer gesetzlicher Vorgaben. Das ist das
Ergebnis einer Umfrage von Techem, einem der führenden Serviceanbieter für smarte und nachhaltige Gebäude, unter mehr als
1.400 Immobilienverantwortlichen in Deutschland.
So sieht beispielsweise die EU-Energieeffizienz-Richtlinie (EED) vor, dass neu installierte Erfassungsgeräte bald fernauslesbar sein müssen und Bewohner ab 2022 eine monatliche Auskunft über ihren Verbrauch anfordern können. Auch die bundesweite Rauchwarnmelderpflicht und laufende Instandhaltung der Melder beinhalten Verwaltungsaufgaben, die Zeit und Ressourcen in Anspruch nehmen. Der dadurch steigende Verwaltungsaufwand setzt gewerbliche Vermieter unter Druck: 80 % sehen aktuell deutliche Defizite bei der Effizienz ihrer Verwaltungsprozesse.
Reduzierter Aufwand mit vernetzter Verwaltung
Möglichkeiten, Verwaltungsaufgaben effizienter zu gestalten, gibt es viele. Ein entscheidender Hebel, um die Abläufe für Eigentümer, Bewohner und Dienstleister schneller und bequemer zu machen, ist die Digitalisierung in und von Gebäuden. Sie trägt nicht nur zur Effizienzsteigerung bei, sondern erleichtert außerdem die Umsetzung gesetzlicher Vorgaben.
Der Energiedienstleister Techem begegnet dem unterschiedlichen Bedarf von Immobilienverantwortlichen mit seinem digitalen Serviceangebot. Dazu gehören unter anderem die Online-Abrechnung von Heiz- und Betriebskosten, die Bereitstellung von Verbrauchsinformationen gemäß EED, Rauchwarnmelder sowie Verbrauchserfassungsgeräte mit fernauslesbarer Funk-Technologie und der Möglichkeit der 14-täglichen Funktionsprüfung oder die vernetzte Verwaltung mit Datenaustausch über intelligente Schnittstellen.
Digitale Lösungen können in vielfacher Hinsicht zur Reduzierung des Verwaltungsaufwands beitragen. Smarte Schnittstellen oder Client-Anwendungen bieten Immobilienverantwortlichen eine ideale Lösung, um die Zusammenarbeit und den Datentransfer mit Partnern zu optimieren. Auch die Bereitschaft zur Digitalisierung ist da: Die Mehrheit der großen gewerblichen Vermieter ist nach den Ergebnissen der Techem-Studie offen, neue digitale Produkte auszuprobieren. Grund genug für Techem, seine digitalen Lösungen stetig weiterzuentwickeln.
So sieht beispielsweise die EU-Energieeffizienz-Richtlinie (EED) vor, dass neu installierte Erfassungsgeräte bald fernauslesbar sein müssen und Bewohner ab 2022 eine monatliche Auskunft über ihren Verbrauch anfordern können. Auch die bundesweite Rauchwarnmelderpflicht und laufende Instandhaltung der Melder beinhalten Verwaltungsaufgaben, die Zeit und Ressourcen in Anspruch nehmen. Der dadurch steigende Verwaltungsaufwand setzt gewerbliche Vermieter unter Druck: 80 % sehen aktuell deutliche Defizite bei der Effizienz ihrer Verwaltungsprozesse.
Reduzierter Aufwand mit vernetzter Verwaltung
Möglichkeiten, Verwaltungsaufgaben effizienter zu gestalten, gibt es viele. Ein entscheidender Hebel, um die Abläufe für Eigentümer, Bewohner und Dienstleister schneller und bequemer zu machen, ist die Digitalisierung in und von Gebäuden. Sie trägt nicht nur zur Effizienzsteigerung bei, sondern erleichtert außerdem die Umsetzung gesetzlicher Vorgaben.
Der Energiedienstleister Techem begegnet dem unterschiedlichen Bedarf von Immobilienverantwortlichen mit seinem digitalen Serviceangebot. Dazu gehören unter anderem die Online-Abrechnung von Heiz- und Betriebskosten, die Bereitstellung von Verbrauchsinformationen gemäß EED, Rauchwarnmelder sowie Verbrauchserfassungsgeräte mit fernauslesbarer Funk-Technologie und der Möglichkeit der 14-täglichen Funktionsprüfung oder die vernetzte Verwaltung mit Datenaustausch über intelligente Schnittstellen.
Digitale Lösungen können in vielfacher Hinsicht zur Reduzierung des Verwaltungsaufwands beitragen. Smarte Schnittstellen oder Client-Anwendungen bieten Immobilienverantwortlichen eine ideale Lösung, um die Zusammenarbeit und den Datentransfer mit Partnern zu optimieren. Auch die Bereitschaft zur Digitalisierung ist da: Die Mehrheit der großen gewerblichen Vermieter ist nach den Ergebnissen der Techem-Studie offen, neue digitale Produkte auszuprobieren. Grund genug für Techem, seine digitalen Lösungen stetig weiterzuentwickeln.
Advertorial
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 12.08.2021, 20:00 Uhr
Donnerstag, 12.08.2021, 20:00 Uhr
Mehr zum Thema