• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Energiefoto Der Woche - Rettung in 100 Meter Höhe
Quelle: Pixabay/E&M
ENERGIEFOTO DER WOCHE:
Rettung in 100 Meter Höhe
Die Energiebranche sorgt immer wieder für faszinierende Bilder. Die schönsten präsentieren wir Ihnen in unserer Rubrik "Energiefoto der Woche".
 
Quelle: EnBW/Enbridge/Rolf Otzipka

Ein Herzinfarkt in der Gondel einer Windkraftanlage in 100 Meter Höhe. Mitten im Meer. 100 Kilometer entfernt von der Küste. Für den betroffenen Servicetechniker im Einsatz ein Alptraum. Für Situationen wie diese hat EnBW Notfallkonzepte, "die jeder hier draußen in- und auswendig kennt", wie Jochen Kolb weiß. "Trotzdem üben wir immer wieder Situationen auf See. Bei einem wirklichen Notfall muss jeder Handgriff sitzen", so Kolb. Er ist Fachkraft für Arbeitssicherheit und plant die Rettungsübungen des Energiekonzerns auf hoher See. Jeder Handgriff saß bei der im Foto abgebildeten Rettungsübung: Ein Hubschrauber brachte den Notarzt zu besagtem Techniker in der Gondel. Mit einer Seilwinde wurde der Patient, simuliert durch eine Puppe, mit dem Arzt in den Heli gezogen und an Land geflogen. Dann die Nachricht aus Emden: Der Helikopter ist sicher gelandet.
 

Davina Spohn
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 18
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 13.08.2021, 12:25 Uhr

Mehr zum Thema