• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
ELEKTROMOBILITÄT:
Scheuer dringt auf Preistransparenz beim Laden
Angesichts einer Ausschreibung für 1.000 Schnellladestationen hat Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) mehr Klarheit bei der Preispolitik der Anbieter angemahnt.
 
"Wir brauchen hier mehr Preistransparenz", forderte Scheuer im ARD-Morgenmagazin. "Das Nachladen ist in der Tat ziemlich teuer", hob er hervor. "Wir müssen ja konkurrenzfähig sein zu der Verbrennertechnologie, um die Elektromobilität wirklich attraktiv zu machen, und da gibt es noch einiges zu tun." Der CSU-Politiker machte aber klar, dass es dabei nicht um staatliche Eingriffe gehen solle. "Da der Staat hier keine Preispolitik macht, brauchen wir den Wettbewerb."
Man habe Rekordabsatz- und Rekordzulassungszahlen bei den Elektroautos, betonte Scheuer. "Deswegen starten wir heute mit einem Volumen von 1,9 Milliarden Euro dieses Schnellladenetz, sodass wir in den nächsten Jahren diese Ladepunkte dazubauen." In den vergangenen Jahren habe es zwar genug Ladepunkte für weniger Elektroautos gegeben, nun aber müsse man mit der Infrastruktur nachziehen, so der Verkehrsminister. 
 

Marie Pfefferkorn
© 2025 Energie & Management GmbH
Sonntag, 08.08.2021, 11:49 Uhr

Mehr zum Thema