• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
ERNEUERBARE:
Chef von Siemens Energy: Ökostrom wird teurer
Über viele Jahre hinweg sind die Kosten für die Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Quellen stark gesunken, doch nun zeichnet sich eine Trendwende ab. 
 
Höhere Preise für Windkraftanlagen und Solarmodule werden den Ökostrom in Zukunft verteuern, sagt Christian Bruch, Vorstandschef des Münchner Energietechnikherstellers Siemens Energy, in einem Gespräch mit der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung (FAS) voraus.
Bei Solarmodulen sei Europa stark von chinesischen Lieferanten abhängig. "Im Moment steigen die Preise für Waren aus China massiv, das wird Folgen haben für die Preise von Solarstrom. Die gegenwärtig noch niedrigen Preise wird man unter diesen Umständen nicht halten können", sagte Bruch.
Auch Windstrom werde voraussichtlich teurer: "Wenn die Rohstoffpreise weiter so anziehen, werden auch dort die Strompreise steigen müssen. Dem müssen wir uns stellen. Zu glauben, wir können schnell die regenerativen Energien ausbauen und der Strom wird immer günstiger, das passt nicht zusammen", so Bruch.
 

Marie Pfefferkorn
© 2025 Energie & Management GmbH
Sonntag, 08.08.2021, 11:41 Uhr

Mehr zum Thema