• CO2-Preis kann Sieben-Monate-Hoch nicht halten
  • E-Autos können Gaskraftwerke überflüssig machen
  • Geschäftsführer in Potsdam nicht abberufen
  • Gesetz soll Erneuerbaren-Ausbau beschleunigen
  • Bad Belzig muss auf Millionen-Schadenersatz warten
  • Ein Bielefelder Stadtteil soll Strom intelligent verbrauchen
  • Techem kauft wettbewerblichen Messstellenbetreiber
  • BDEW fordert längeres Leben für Offshore-Windparks
  • Gericht verurteilt Senec-Händler
  • Wärmewende droht an Kosten zu scheitern
ERNEUERBARE:
Chef von Siemens Energy: Ökostrom wird teurer
Über viele Jahre hinweg sind die Kosten für die Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Quellen stark gesunken, doch nun zeichnet sich eine Trendwende ab. 
 
Höhere Preise für Windkraftanlagen und Solarmodule werden den Ökostrom in Zukunft verteuern, sagt Christian Bruch, Vorstandschef des Münchner Energietechnikherstellers Siemens Energy, in einem Gespräch mit der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung (FAS) voraus.
Bei Solarmodulen sei Europa stark von chinesischen Lieferanten abhängig. "Im Moment steigen die Preise für Waren aus China massiv, das wird Folgen haben für die Preise von Solarstrom. Die gegenwärtig noch niedrigen Preise wird man unter diesen Umständen nicht halten können", sagte Bruch.
Auch Windstrom werde voraussichtlich teurer: "Wenn die Rohstoffpreise weiter so anziehen, werden auch dort die Strompreise steigen müssen. Dem müssen wir uns stellen. Zu glauben, wir können schnell die regenerativen Energien ausbauen und der Strom wird immer günstiger, das passt nicht zusammen", so Bruch.
 

Marie Pfefferkorn
© 2025 Energie & Management GmbH
Sonntag, 08.08.2021, 11:41 Uhr

Mehr zum Thema