• Asiatische Nachfrage und europäische Risiken treiben die Preise
  • EnBW eröffnet Schnellladepark mit Nio-Batteriewechselstation
  • Windstreit endet mit Millionenzahlung an Münsters Stadtwerke
  • VIK begrüßt geplanten Rechtsrahmen zu CCS
  • Monitoringbericht zeigt Schäden durch Klimawandel
  • Studie ruft Europa zu mehr Mut in der Batterieproduktion auf
  • Wechsel von der Deutschen Bahn zu Getec
  • Daimler Buses baut Ladeanlagen für Stuttgart
  • Elektro-Autos laut Studie weiterhin nicht auf der Überholspur
  • BDEW fordert Resilienzstrategie für Energiesektor
Enerige & Management > IT - Smarte Parkplatzhelfer in Koblenz
Quelle: Energieversorgung Mittelrhein/Uschner
IT:
Smarte Parkplatzhelfer in Koblenz
Digitale Anzeigetafeln informieren Autofahrer in der Koblenzer Innenstadt künftig über freie Parkplätze in Echtzeit. Eingerichtet hat sie die EVM zusammen mit Partnern.
 
Die digitalen Hinweisschilder sind Teil der sogenannten Klimastraße, die die EVM (Energieversorgung Mittelrhein) zusammen mit der Stadt Koblenz und der Thüga AG im Rahmen eines Smart-City-Pilotprojekts installiert. Fahrerinnen und Fahrer, die Richtung Peter-Altmeier-Ufer abbiegen, werden nun über eine digitale Anzeigetafel auf freie Parkplätze aufmerksam gemacht. Auch an der Abzweigung von der Schlachthofstraße und einer weiteren von der Altstadt aus kommend gibt es den smarten Parkplatzhelfer.

Auf dem Parkplatz direkt zeigt dann eine digitale Rundanzeige an, ob noch freie Parkplätze verfügbar sind und wenn ja, wie viele. An den Parkplatzlaternen montierte Overhead-Sensoren erkennen und übermitteln hierzu die erfassten Daten. Die Projektverantwortliche bei der EVM, Kathrin Laymann, erklärt den Vorteil des Systems: "Autofahrer können die Anzahl der freien Parkplätze und auch die der Behindertenparkplätze bereits vor der Einfahrt bequem sehen." Mithilfe der in Echtzeit geschalteten Anzeigetafeln wollen die Partner stark frequentierte Bereiche der Koblenzer Innenstadt − insbesondere rund um das Peter-Altmeier-Ufer und die Löhrstraße − entlasten und die Parkplatzsuche vereinfachen. Weitere Anzeigetafeln sind laut EVM bereits in Planung. 
 
Die neuen digitalen Anzeigetafeln in Koblenz lassen auf einen Blick erkennen, ob sich die Einfahrt in den Parkplatz lohnt
Quelle: Energieversorgung Mittelrhein/Uschner

In einer Bedarfsumfrage hatte die EVM im Vorfeld 530 ​Personen zu ihrer Wahrnehmung der Parkplatzsituation in der Koblenzer Innenstadt befragt. Danach waren 65 % der Befragten der Meinung, dass sich die Suche nach einem Parkplatz in der Löhrstraße durch gezieltes Einsetzen moderner Sensortechnik vereinfachen lässt (wir berichteten).
 

Davina Spohn
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 18
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 09.08.2021, 16:21 Uhr

Mehr zum Thema