• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Bilanz - Baywa steigert Energie-Umsatz deutlich
Quelle: Fotolia/Eisenhans
BILANZ:
Baywa steigert Energie-Umsatz deutlich
Der Baywa-Konzern hat seine Halbjahreszahlen vorgelegt. Bislang läuft das Geschäft ausgesprochen gut.
 
"Ob Energie, Agrar oder Bau – in allen operativen Segmenten verzeichnen wir enorme Ergebnissprünge im zwei- und sogar dreistelligen Prozentbereich", so der Baywa-Vorstandsvorsitzende Klaus Josef Lutz zu den Zahlen des 1. Halbjahr 2021. Der Umsatz stieg auf 9,3 Mrd. Euro zu 8,2 Mrd. Euro in den ersten sechs Monaten 2020. Der Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) erhöhte sich auf 144,6 Mio. Euro im Vergleich zum Vorjahr mit 53,8 Mio. Euro.

"Große Projektverkäufe mit einer Gesamtleistung von rund 140 MW und ein florierender Handel mit Photovoltaik-Komponenten haben im ersten Halbjahr das Ebit im Segment Energie nach oben katapultiert", teilte das Unternehmen mit. Der Umsatz im Energiebereich stieg im ersten Halbjahr auf 2,2 Mrd. Euro (Vorjahr: 1,8 Mrd. Euro). Das Ebit lag zum Ende des Halbjahres bei 57,3 Mio. Euro (Vorjahr: 16,7 Mio. Euro).

Das Feld "Klassische Energie" schwächelt

Ergebnisbringer waren vor allem die Geschäfte der Erneuerbaren-Tochter Baywa Re mit dem Verkauf von drei Windparks in Deutschland, Frankreich und Schweden mit einer Gesamtkapazität von 102 MW. Für das Gesamtjahr erwartet die Baywa einen zusätzlichen Verkaufsschub. Am Ende des Jahres will das Unternehmen 1.100 MW an Solar- und Windenergieanlagen abgesetzt haben.

Rückgänge gab es hingegen beim Geschäftsfeld "Klassische Energie". Dort bündelt die Baywa die Produkte Heizöl, Kraft- und Schmierstoffe, AdBlue sowie Holzpellets und Wärmelösungen. Der Umsatz ging dort um 2,5 % zurück, das Ebit sogar um 63,9 %. Der Umsatz- und Ergebnisrückgang war von der Konzernleitung aber nach einem Rekordvorjahr allerdings erwartet worden.

Für die zweite Jahreshälfte plant das Unternehmen mit einer erheblichen Steigerung des operativen Ergebnisses in allen Bereichen. Optimistisch stimmen das Unternehmen die geplanten Projektverkäufe im Geschäftsfeld regenerative Energien, ein weiter günstiges Marktumfeld für die Segmente Agrar und Bau sowie die "hohe Krisenfestigkeit der Baywa als Grundversorger".
 

Stefan Sagmeister
Chefredakteur
+49 (0) 8152 9311 33
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 06.08.2021, 15:59 Uhr

Mehr zum Thema