Energie-Archiv - Februar 2024
Nachricht 301 - 400
- Efet fürchtet um den Terminmarkt
- Wasserstoff: Verfügbarkeit und Preis gelten als Problem
- Wasserstoffnetz im Bundestagsausschuss
- Eon-Tochter baut 450-MHz-Netz aus
- Wenig neu beim „Erneuerbares-Gas-Gesetz“
- Engie vermarktet neuen fremden 50-MW-Windpark mit zwei PPA
- Bauarbeiten für Südlink-Konverter in Brunsbüttel laufen
- Nach dem Klimapakt kommt der Pakt mit der Industrie
- Portfoliomanagement wird immer anspruchsvoller
- KWK-Branche will das Rückgrat der Energiewerde werden
- Gaspreise geben nach
- Schwacher Wind und steigende Temperaturen
- Anzahl der Neuzulassungen von Elektroautos
- PV-Strom für grüne Stahlproduktion
- Neuer „Full Service“ für die Energiewende
- „Ein voller Erfolg“
- BSI verteilt Zertifikate
- US-Denkfabrik warnt vor zu hohen LNG-Importkapazitäten in Europa
- Energiedienst bestätigt das Millionen-Plus für 2023
- Iberdrola mit Plus trotz Umsatzrückgang
- Kempen ab April unter neuer Führung
- IT-Häuser schließen sich unter der Marke „Kraftwerk“ zusammen
- „Umbau statt Neubau“
- Stadtwerke-Chef „in the middle of nüscht“ gesucht
- Weg frei für 166 Projekte im öffentlichen Interesse
- Mehrwertsteuersenkung kann bis Ende März bleiben
- IT-Anbieter versprechen vollständige Abdeckung des 14a-Prozesses
- Tübingen baut noch einen Ohren-Solarpark
- Neue Details der Kraftwerksstrategie positiv bewertet
- Investitionslücke gefährdet Klimaziele der EU
- Pläne für wasserstoffbetriebene Straßenbahn laufen an
- Methanlecks vom Weltall aus erkennen
- EU setzt Einkaufstour auf dem Gasmarkt fort
- BASF kriegt Braut Wintershall nicht so recht aufgehübscht
- Stadtwerke Bonn nun im Wettbewerb um öffentliche Ladestationen
- Berliner Parlament unterstützt Ankauf der Fernwärme von Vattenfall
- Nachfrage nach fossilen Energieträgern weiter gedämpft
- Weltweite Preisentwicklung für Lithium-Ionen-Akkus
- Stadtwerke Jülich holen Landkreis als Minderheitseigner ins Boot
- Die untersuchten Offshore-Flächen für 2024 eignen sich
- Neues Angebot für Stadtwerke der Thüga-Gruppe
- Ludwigsburg geht mit Stadtwerkespitze in die Verlängerung
- Neuer Aussteller- und Besucherrekord in Essen
- Neue Kampagne zur Arbeitssicherheit
- Rolls-Royce Power Systems steigert Umsatz und Gewinn
- ABB-Konzern kommt Nachhaltigkeitszielen deutlich näher
- Windkraftanlage verliert Rotorblatt
- EnBW zieht Klage gegen Stromio zurück
- Meyer Burger bereitet Werksschließung vor
- Energieanlagen auf See verteidigen
- Neuer Chef in Kevelaer
- EU genehmigt 1,3 Milliarden Euro Beihilfe für Arcelor Mittal
- Ausschreibungen werden womöglich um 55 Prozent größer
- Auftakt für Bau eines Wasserstoffkraftwerks der EnBW
- Niedersachsen fördert Werkausbau von Siemens Gamesa
- Ausnahme für Nieder- und Mittelspannung bei Blindleistung
- Matte Konjunktur drückt auf die Preise
- Gutachter empfehlen ambitionierte Ausbauziele
- Anzahl der Ladepunkte für Elektroautos in der EU
- RWE will Solaranlagen an Autobahnen bauen
- ElWG: E-Wirtschaft sieht viel Änderungsbedarf
- Windstrom für 8.000 Mobilfunkstandorte
- Abwärtstrend für Gestehungskosten
- Bürgerentscheide gegen Energieprojekte bei Leipzig gescheitert
- LNG-Partnerschaft zwischen China und Russland floriert
- Green Wind Operations unter neuer Leitung
- Deutschlands Weg zum Erdgas-Aus
- Nordostlink wird jetzt konkreter
- Technologischer Kurswechsel
- Umstrittene Carbon-Management-Strategie
- LNG-Terminal Mukran startet in den Probebetrieb
- Digitale Technologie könnte ein Viertel zum Klimaziel beitragen
- Behörde schöpft Förderrahmen für Biomasse aus
- Konzerne und Naturschützer fordern projektspezifische UVP
- Gasblöcke lukrativer als Kohleblöcke
- Großer PV-Installateur bietet Politik eigene Produktion an
- Die wärmsten Orte Deutschlands
- Sammelklage wegen Eon-Fernwärmepreisen offen zum Beitritt
- Lichtblick auf Chefsuche
- Bayerische Wirtschaft gegen Teilung der Strompreiszone
- Vattenfall Wärme setzt auf Holz statt Kohle
- Europaweit koordiniert an Regenerativen forschen
- Saarbrücken ordert 28 Wasserstoff-Busse aus Nordirland
- Studie: Auch moderne Wasserkraft bedroht Ökosysteme
- Neuer Chef beim E-Werk Sachsenwald
- Orsted will mit zwei neuen Chefs aus der Krise
- HH2E kooperiert mit Siemens Energy für Großelektrolyse
- Siemens stimmt gegen Wirtschaftsweise Grimm
- Stadtwerke Kempen auf Partnersuche
- In Etteln sollen Schrauben Rotorblatt-Spitzen absichern
- Capgemini und Tennet binden sich über ein Jahrzehnt
- EU-Kommission rät nur noch zum Gassparen
- Habeck offen für überirdische Stromautobahnen
- Karlsruhe könnte wieder über Waldwind in Thüringen richten
- CO2-Preis in der Nähe des Jahrestiefs
- Aus welchen Ländern Cyberattacken ihren Ursprung haben
- Kommunale Versorger planen 130-MW-Solarpark an der Rhön
- Husum darf nach Erdwärme suchen
- Netzentgelte stiegen innerhalb eines Jahres um fast 30 Prozent
- Best Practice Forum für Genehmigungsbehörden in Cottbus