• Erdgaspreise am TTF und THE rückläufig
  • Preissignale sollen Großbatterien noch netzdienlicher machen
  • Energinet und 50 Hertz starten Bauphase für Bornholm-Projekt
  • Aktivisten besteigen Gasbohrturm in Bayern
  • Deutsch-schottische Zusammenarbeit bei Wasserstoff vereinbart
  • 2G Energy setzt auf Wärmepumpen und Data Center Solutions
  • Risiken für Stromversorgung ab 2030 flexibel beheben
  • Langsamer Erneuerbaren-Ausbau erhöht Emissionen
  • VIK vermisst Planungssicherheit beim Netzentgeltzuschuss
  • Regierung beruft Berater für Wirtschaft und Finanzen
Enerige & Management > Stromnetz - Best Practice Forum für Genehmigungsbehörden in Cottbus
Quelle: E&M / Davina Spohn
STROMNETZ:
Best Practice Forum für Genehmigungsbehörden in Cottbus
Zum vierten Mal tauschen sich Vertreterinnen und Vertreter von Genehmigungsbehörden aus ganz Deutschland aus. Ziel ist eine Beschleunigung für den Netzausbau.
 
Auf Initiative des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWK) entstand das „Best Practice Forum Stromnetzausbau“. Es soll Genehmigungsbehörden durch Austausch dabei unterstützen, ihre Verfahren zu beschleunigen. Bereits zum vierten Mal trifft sich das Forum am 28. und 29. Februar in Cottbus. Der Ausbau der Übertragungsstromnetze ist ein zentrales Element der Energiewende und stellt auch die zuständigen Genehmigungsbehörden vor große Herausforderungen.

Die Behörden prüfen die von den Vorhabenträgern erstellten Unterlagen und wägen die verschiedenen betroffenen Belange gegeneinander ab. Am Ende legt die Genehmigungsbehörde den finalen Verlauf einer Stromtrasse fest. Für diese hohe Verantwortung und die steigende Zahl der Vorhaben soll der Erfahrungsaustausch unterstützen. Die Genehmigungsbehörden wollen die Verfahren so schnell wie möglich durchführen und damit zur Beschleunigung des Netzausbaus beitragen.

Am Forum nehmen Vertreterinnen und Vertreter von Ministerien und Behörden, Übertragungsnetzbetreibern sowie weitere Fachexperten aus dem Umweltbereich teil.
Das diesjährige Forum wird vom BMWK gemeinsam mit dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg (MWAE) und dem Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Brandenburg (LBGR) in Cottbus durchgeführt.

Zur Eröffnung gab es eine Videobotschaft des Bundeswirtschaftsministers Robert Habeck (Grüne), sowie ein Grußwort des brandenburgischen Energieministers Jörg Steinbach (SPD). Auf der Agenda des Forums stehen neben den aktuellen Gesetzesänderungen unter anderem die Themen Digitalisierung sowie Personal- und Ressourceneffizienz.
 

Susanne Harmsen
Redakteurin
+49 (0) 151 28207503
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 28.02.2024, 13:58 Uhr

Mehr zum Thema