• Wissenschaftler schlagen wegen EU-Klimaziel Alarm
  • Enpal wirbt 700 Millionen Euro Fremdkapital ein
  • Innio erhält Großauftrag für Rechenzentrum
  • Eine Steckdose für sieben Projekte
  • Untersuchung zu Strompreisspitzen beendet
  • E-Control veröffentlicht Netztarif-Entwürfe für 2026
  • Neue Stromrichter-Technik für Elektrolyseure
  • Entwicklung der Ausfallarbeit durch Redispatch
  • Herbstwind drückt die Preise
  • Green Planet macht „Gas-Kathi“ mit Umfrage Druck
Enerige & Management > Statistik Des Tages - Anzahl der Ladepunkte für Elektroautos in der EU
Quelle: E&M / Pixabay
STATISTIK DES TAGES:
Anzahl der Ladepunkte für Elektroautos in der EU
Ein Schaubild sagt mehr als tausend Worte: In einer aktuellen Infografik beleuchten wir regelmäßig Zahlen aus dem energiewirtschaftlichen Bereich.
 
 
Zur Vollansicht bitte auf die Grafik klicken
Quelle: Statista

Die Zahl der Ladepunkte in der Europäischen Union stieg auch im Jahr 2023 weiter auf insgesamt rund 632.400. Darunter wurden die meisten mit Wechselstrom betrieben. Der Anteil der mit Gleichstrom betriebenen Ladepunkte lag bei etwa 12,9 Prozent. Ladestationen mit Gleichstrom erlauben in der Regel eine höhere Ladeleistung und dadurch ein schnelleres Laden. Die Zahl der Ladepunkte für E-Autos in Deutschland lag im Juli 2023 bei knapp 97.500. Die Bundesnetzagentur in Deutschland unterscheidet dabei nach Ladeleistung (Normalladepunkte und Schnellladepunkte) und nicht nach Gleichstrom und Wechselstrom. Bei den Ladepunkten in Europa nach Ländern verzeichneten Anfang 2024 die Niederlande die höchste Zahl.
 

Redaktion
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 26.02.2024, 08:16 Uhr

Mehr zum Thema