• Nahwärmenetz für neues Stadtquartier in Stuttgart
  • Bis zu 360 kW: Shell baut Schnelllade-Netz aus
  • Kanadier: Großer Ölfund vor Usedom an der Ostseeküste
  • Qualitas will drei Windparks auf 51 MW repowern
  • Wer den Wasserstoffmarkt will, muss bei der Mobilität anfangen
  • Stadt will Ex-Stadtwerkechef in Regress nehmen
  • EnBW stärkt Eigenkapitalbasis durch Hybridanleihe weiter
  • Stromerzeugung aus Kernenergie weltweit
  • Reiche betont Notwendigkeit neuer Gaskraftwerke
  • Energiemärkte mit zumeist leichterem Wochenstart
Enerige & Management > Statistik Des Tages - Die wärmsten Orte Deutschlands
Quelle: E&M / Pixabay
STATISTIK DES TAGES:
Die wärmsten Orte Deutschlands
Ein Schaubild sagt mehr als tausend Worte: In einer aktuellen Infografik beleuchten wir regelmäßig Zahlen aus dem energiewirtschaftlichen Bereich.
 
 
Zur Vollansicht bitte auf die Grafik klicken
Quelle: Statista

Im Jahr 2023 war Waghäusel im Landkreis Karlsruhe, gemessen an der Durchschnittstemperatur, der wärmste Ort in Deutschland. Die Jahresdurchschnittstemperatur lag bei rund 13,1 Grad Celsius. An zweiter Stelle folgte Freiburg mit 12,9 Grad Celsius im Jahresdurchschnitt. Fünf der zehn wärmsten Orte in Deutschland lagen im Bundesland Baden-Württemberg. Im Bundesländervergleich verzeichnete Baden-Württemberg im vergangenen Jahr jedoch eine der mittleren Temperaturen. Die wärmsten Bundesländer waren das Saarland, Köln und Nordrhein-Westfalen.
 

Redaktion
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 27.02.2024, 08:30 Uhr

Mehr zum Thema