Energie-Archiv - Januar 2024
Nachricht 1 - 100
- CO2-Ausstoß weltweit nach Ländern
- Leif Reitis ist jetzt Chef in Solingen
- Trassenkorridor in Hessen festgelegt
- Aus Kohlestrom wird Windkraft
- Photovoltaik-Rekordzubau in 2023
- Bayerischer Stadtwerkechef stirbt im Amt
- Sicherheit für die Wärmewende entscheidend
- RWE-Energiehandel mit neuen Geschäftsführern
- Regenerative erzielten 2023 neue Höchstwerte
- Letzter Gründungspartner tritt bei Kanzlei GGSC kürzer
- Biomethan aus dem Allgäu
- Viessmann schließt Verkauf von Klimasparte ab
- Deutsche PPA-Preise fallen zum Ende des Jahres weiter ab
- Rotorblatt-Spitze löst sich ab
- Ines nimmt erstmals Ölspeicherbetreiber auf
- Wetteraussichten lassen steigende Preise vermuten
- Entwicklung der Stromabsatzmenge in Deutschland
- Karlsruher Smart-East-Projekt geht weiter
- Ein Standort, den man erfinden müsste
- Leitungsauskunft BIL mit neuem Vorstand
- Großhandelspreise sanken 2023 wieder auf Vorkriegsniveau
- Mehr Elektrobusse für Potsdam und Berlin
- Autobauer übernehmen staatlichen Umweltbonus
- Nordex erhält Aufträge für vier schwedische Windparks
- Schwelbrand in Kraftwerk bei Hamm
- Stiebel Eltron erhält 5 Millionen für Conti-Werk Gifhorn
- Zweifel am Bild der armen Erneuerbaren-Lobby
- Heizkosten nach Rekordjahr kräftig gesunken
- Kommunen sehen Wärmeplanung gefährdet
- Gas immer noch teurer als in den Vorkriegsjahren
- Strom und Gas drehen ins Plus
- Rohölimporte in Deutschland
- Quantron unter neuer Führung
- Cube Green Energy steigt in französisches Repowering ein
- KfW beteiligt sich an größtem grünem US-Infrastrukturprojekt
- RWI schlägt radikale Alternativen zum Klimageld vor
- Netzdefekt an Konverterplattform drosselt Windstrom-Einspeisung
- Ines befürchtet überdimensioniertes Wasserstoffkernnetz
- Heike Witzel neu in der Führung der Stadtwerke Rostock
- 40 Prozent mehr Einnahmen aus dem Emissionshandel
- Gesicherte Versorgung senkte Gaspreise 2023
- Kieler Millionengewinn landet auf der hohen Kante
- Gedrosselte Industrie senkt die CO2-Emissionen 2023
- Netzentgelte steigen um 24 Prozent
- Neuer Geschäftsführer bei EWR-Netztochter
- Südkorea erkundet potenzielle Lagerstätten für CO2
- Redundanter Notstrom für ukrainisches AKW
- Verdacht: Sabotage an Pipeline von LNG-Terminal
- Gas-Aufwärtskurs verliert etwas an Schwung
- Bayerische Stromproduktion sinkt - Bedarf steigt
- Neue Dieselbusse am Bodensee ernten Lob und Kritik
- Installationsschiffe für Baltica 2
- Stadtwerke Gotha unter neuer Führung
- Finanzierung für Referenzkraftwerk Lausitz gesichert
- Stadtwerke München reagieren auf öffentlichen Druck
- 2023 deutlicher Zuwachs an Kapazität bei erneuerbaren Energien
- Österreichs Ladenetz soll kräftig wachsen
- Neuer Geschäftsführer der Warsteiner Verbundgesellschaft
- Mecklenburger JES AG stellt Stromvertrieb ein
- Bayernwerk erweitert das Netzgebiet
- Feststoffbatterien bestehen Labortest bei VW
- Bürgerbegehren gegen LNG-Terminal vermutlich unzulässig
- „Wir erwarten eine deutlich schnellere Marktöffnung“
- Stadtwerke Bielefeld starten Klärschlamm-Millionenprojekt
- Harsche Kritik an Geschäftsführer-Suche in Augsburg
- Niedrige Temperaturen geben Strom- und Gaspreisen Aufwind
- Woher Deutschland sein Gas bezieht
- Keine vollständige Energiesteuerentlastung mehr für KWK
- Slowaken fahren H2-Projekte zugunsten der Kernkraft zurück
- KWK-Index fällt auf rund 8 Cent für die Kilowattstunde
- Abo Wind bringt 13-MW-PV-Park ans Netz
- Pipeline nach Sabotage fast schon wieder repariert
- Pipeline-Streit mit Hintergründen
- USA fördern gezielt Wasserstoff-Markt mit Steuergutschriften
- Heizungsgruppe Windhager ist pleite
- Caeli Wind versteigert erste Fläche in Niedersachsen
- B.KWK mit neuer Geschäftsführerin
- Rhenag-Netztöchter stellen sich neu auf
- BBH mit drei neuen Partnern
- EU-Kommission gibt grünes Licht für Beihilfen
- EDF treibt Pläne für Fessenheim-Projekt voran
- Wasserstoff-Cluster für Bayer-Standort Bergkamen in Prüfung
- Notierungen folgen den Wetteraussichten
- Zahl der Ladevorgänge an öffentlichen Ladesäulen steigt
- Eon begibt zwei grüne Anleihetranchen in Höhe von 1,5 Mrd Euro
- Grünes Licht für LNG-Terminal in Bratislava
- Der Energiebauer
- 31.000 Windkraftanlagen in Deutschland
- Großbatteriespeicher können viele Milliarden sparen
- Litauische KN betreibt drei deutsche LNG-Standorte
- Zwei BHKW für Weil am Rhein
- MVV Trading hat wieder eine Doppelspitze
- Erste Windturbine auf einem Holzturm in Betrieb
- Neuer Geschäftsführer bei Thyssengas in Sicht
- Habeck: Großes Potenzial für Wasserstoff in Oman
- Windstrom für Polen
- Stadt Karlsruhe zahlt Millionen für Strom nach
- Agora mahnt Klimaschutz für 2024 an
- Gelbe Elektro-Transporter vom Erfinder gerettet
- Ines fordert Überarbeitung der Pläne zum H2-Kernnetz