
Quelle: Shutterstock / Andrii Yalansky
PERSONALIE:
Leitungsauskunft BIL mit neuem Vorstand
Der Auskunftsdienst der Betreibergemeinschaft (BIL) ist ins Jahr 2024 mit einem neuen Vorstand gestartet.
Ingo Reiniger ist neuer Vorstand des Auskunftsdienstes der Betreibergemeinschaft aller Versorgungssparten (BIL). Der Auskunftsdienst
teilte dies am 2. Januar mit. Reiniger ist seit 2016 Leiter Produktmanagement der BIL. Die BIL eG setzt nach eigener Auskunft mit seiner Ernennung
einen klaren Fokus auf eine ideenreiche Weiterentwicklung des BIL-Systems. Markus Heinrich ist auch weiterhin nebenamtlicher
Vorstand.
Aktuell sind 132 Infrastrukturbetreiber bundesweit an das BIL-Portal angeschlossen, über das Auskünfte eingeholt werden können, wo Versorgungsleitungen verlegt worden sind. Die Anfragen sind kostenfrei, da sie von den Betreibern finanziert werden. Betreiber von Gas-, Wasser- und Stromleitungen gehören ebenso dazu wie Erzeuger erneuerbarer Energien.
Auch Behörden, Verbände und Verwaltungen sind eingebunden in die digitale Informationsstruktur. So haben die in der BIL eG genossenschaftlich organisierten Betreiber-Unternehmen eine Basis geschaffen für Planungs- und Bauarbeiten. Damit sollen beim Bau neuer Gebäude und Straßen Schäden an unterirdischer Versorgungsinfrastruktur möglichst vermieden werden.
Aktuell sind 132 Infrastrukturbetreiber bundesweit an das BIL-Portal angeschlossen, über das Auskünfte eingeholt werden können, wo Versorgungsleitungen verlegt worden sind. Die Anfragen sind kostenfrei, da sie von den Betreibern finanziert werden. Betreiber von Gas-, Wasser- und Stromleitungen gehören ebenso dazu wie Erzeuger erneuerbarer Energien.
Auch Behörden, Verbände und Verwaltungen sind eingebunden in die digitale Informationsstruktur. So haben die in der BIL eG genossenschaftlich organisierten Betreiber-Unternehmen eine Basis geschaffen für Planungs- und Bauarbeiten. Damit sollen beim Bau neuer Gebäude und Straßen Schäden an unterirdischer Versorgungsinfrastruktur möglichst vermieden werden.

© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 03.01.2024, 11:30 Uhr
Mittwoch, 03.01.2024, 11:30 Uhr
Mehr zum Thema