• Die Energieunternehmen in der Investitionsoffensive
  • US-Handelskonflikt dämpft Marktstimmung
  • BKU: Chefs sollen ihre D&O-Versicherung prüfen
  • Aalen rechnet mit weiterem Millionen-Minus
  • Dynamischer Stromtarif für Balkonkraftwerke
  • Um „Gennaker“ könnte der Rechtsfriede einkehren
  • Bau von Südostlink geht auch in Thüringen weiter
  • Eon-Tochter macht Energiemanagement gesetzeskonform
  • Bund fördert Lithiumprojekte im Südwesten
  • Byont baut Marktposition bei Biogas aus
Enerige & Management > Gasnetz - Verdacht: Sabotage an Pipeline von LNG-Terminal
Quelle: Shutterstock / CDuschinger
GASNETZ:
Verdacht: Sabotage an Pipeline von LNG-Terminal
Die Bundesanwaltschaft ermittelt im Zusammenhang mit einer mutmaßlichen Beschädigung der Erdgaspipeline von Brunsbüttel nach Hetlingen (Kreis Pinneberg).
 
Die Karlsruher Bundesanwaltschaft habe Ermittlungen wegen des Anfangsverdachts der verfassungsfeindlichen Sabotage aufgenommen, wie eine Sprecherin am 4. Januar mitteilte. Weitere Auskünfte würden aktuell nicht erteilt.

Mehrere Medien hatten berichtet, dass kleine Löcher in die Röhre gebohrt worden seien. Das Landeskriminalamt Schleswig-Holstein verwies auf Anfrage auf die Bundesanwaltschaft. Über die Leitung, die noch nicht in Betrieb ist, soll Gas vom Terminal für flüssiges Erdgas (LNG) in Brunsbüttel (Kreis Dithmarschen, Schleswig-Holstein) in das bundesweite Netz eingespeist werden.
 

Silvia Rausch-Becker
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 04.01.2024, 17:53 Uhr

Mehr zum Thema