• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Windkraft Onshore - Windstrom für Polen
Quelle: Pixabay / Ed White
WINDKRAFT ONSHORE:
Windstrom für Polen
Im polnischen Znin hat RWE einen 48-MW-Windpark in Betrieb genommen. Es ist bereits der 20ste Windpark des Essener Energieversorgers in Polen.
 
Auf mehr als 540 MW steigt die installierte Onshore-Kapazität des Essener Energieversorgers RWE mit der Inbetriebnahme des Windparks Znin in Polen. Das teilte das Unternehmen am 9. Januar mit. Der etwa 100 Kilometer nördlich von Posen gelegene Park besteht aus 16 3-MW-Windkraftanlagen und hat damit eine installierte Leistung von insgesamt 48 MW.

17 Monate betrug die Bauzeit für den Windpark. Noch vor Baubeginn hatte RWE den Zuschlag der polnischen Regierung für einen zweiseitigen Differenzvertrag (Contract for Difference, CfD) über eine Laufzeit von 15 Jahren erhalten. Dieser sichere RWE als Investor gegen einen Preisverfall ab, während Verbraucher gleichzeitig vor Preissteigerungen geschützt würden, so der Energieversorger.

RWE ist seit 2007 auf dem polnischen Markt aktiv und mit einem rund 200 Personen starken Team nach eigenen Angaben dort einer der führenden Akteure im Bereich erneuerbare Energien.
 

Katia Meyer-Tien
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 21
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 09.01.2024, 15:15 Uhr

Mehr zum Thema