• Bei CO2 gewinnen die Bären langsam die Oberhand
  • Mehr Wasserstoff und mehr Erdwärme in Gesetzesvorhaben
  • Strategischer Investor übernimmt Solandeo
  • „Stromknappheit vom Mittwoch droht Regelfall zu werden“
  • Baustart für Deutschlands erstes stationäres LNG-Terminal
  • Österreich: 70 Millionen Euro für Gaspipeline
  • Günther und Fortum gehen getrennte Wege
  • Aufteilung deutscher Strompreiszone „nicht zielführend“
  • Technische Panne nicht durch Stromausfall ausgelöst
  • RAG zeigt, was geht
Enerige & Management > KWK - KWK-Index fällt auf rund 8 Cent für die Kilowattstunde
Quelle: Shutterstock / bsd
KWK:
KWK-Index fällt auf rund 8 Cent für die Kilowattstunde
Der „übliche Preis“, nach dem ein Teil des eingespeisten KWK-Stroms vergütet wird, ist im vierten Quartal 2023 weiter auf 8,22 Cent/kWh gefallen. 
 
Wie aus der aktualisierten Liste der Strombörse EEX hervorgeht, fällt der übliche Preis weiter von 9,078 Cent/kWh (90,78 Euro/MWh) im dritten Quartal 2023 auf 8,227 Cent/kWh (82,27 Euro/MWh) im vierten Quartal 2023 − und liegt damit wieder auf Vorkrisenniveau. Für den KWK-Strom, der im ersten Quartal 2024 eingespeist wird, erhalten die hierfür berechtigten KWK-Anlagenbetreiber damit 8,227 Cent/kWh. 

Im Vorjahreszeitraum lag der Durchschnittspreis noch bei einem Wert von 19,284 Cent/kWh. Der „übliche Preis“ ist der an der Leipziger Strombörse EEX erzielte durchschnittliche Baseload-Preis des vorangegangenen Quartals. Neben einem ausgehandelten Strompreis für KWK-Strom im Rahmen der Direktvermarktung ist er ein Maßstab für den Preis des ins Netz eingespeisten Stroms. 

Wie das BHKW-Infozentrum empfiehlt, sollten sich Anlagenbetreiber für Wirtschaftlichkeits-Berechnungen an den Quartalspreisen eines längeren Zeitraums orientieren, um Über- oder Unterbewertungen zu vermeiden. Aufgrund der Verfälschung wegen des mit fast 38 Cent/kWh extrem hohen Wertes im dritten Quartal 2022 sollte hier ein längerer Zeitraum mit einbezogen werden. Das BHKW-Infozentrum hat dafür aktuell die vergangenen drei Jahre herangezogen. Damit kommt man auf einen Durchschnittswert für den Baseload-Preis rund 14,2 Cent/kWh.
 
Durchschnittspreis KWK-Index
Quartal üblicher Preis in Ct/kWh
Q4 2023 8,227
Q3 2023 9,078
Q2 2023 9,229
Q1 2023 11,580
Q4 2022 19,284
Q3 2022 37,575
Q2 2022 18,698
Q1 2022 18,462
Q4 2021 17,897
Q3 2021 9,714
Q2 2021 6,027
Q1 2021 4,957
Q4 2020 3,877
Q3 2020 3,612
Q2 2020 2,026
Q1 2020 2,657
Q4 2019 3,659
Q3 2019 3,745
Q2 2019 3,58
Q1 2019 4,088
Quelle: EEX
 

Heidi Roider
Redakteurin und Chefin vom Dienst
+49 (0) 8152 9311 28
eMail
facebook
© 2024 Energie & Management GmbH
Montag, 08.01.2024, 11:46 Uhr

Mehr zum Thema