• Asiatische Nachfrage und europäische Risiken treiben die Preise
  • EnBW eröffnet Schnellladepark mit Nio-Batteriewechselstation
  • Windstreit endet mit Millionenzahlung an Münsters Stadtwerke
  • VIK begrüßt geplanten Rechtsrahmen zu CCS
  • Monitoringbericht zeigt Schäden durch Klimawandel
  • Studie ruft Europa zu mehr Mut in der Batterieproduktion auf
  • Wechsel von der Deutschen Bahn zu Getec
  • Daimler Buses baut Ladeanlagen für Stuttgart
  • Elektro-Autos laut Studie weiterhin nicht auf der Überholspur
  • BDEW fordert Resilienzstrategie für Energiesektor
Enerige & Management > Personalie - Quantron unter neuer Führung
Quelle: Pixabay / Edar
PERSONALIE:
Quantron unter neuer Führung
Andreas Haller hat zum 1. Januar als CEO die operative Leitung des Nutzfahrzeug-Herstellers Quantron von Michael Perschke übernommen. 
 
Michael Perschke, bisheriger CEO der Quantron AG, hat in den vergangenen zweieinhalb Jahren das Unternehmen mit Sitz in Gersthofen bei Augsburg (Bayern) gemeinsam mit seinen beiden Gründern − Andreas Haller und Herbert Robel − weiter aufgebaut. Zum 31. Dezember vergangenen Jahres legte er sein Vorstandsmandat bei der Quantron AG nieder, wie das Unternehmen am 3. Januar mitteilte. Andreas Haller habe nun die Rolle als CEO übernommen. Perschke wolle dem Unternehmen jedoch als Aktionär verbunden bleiben, wie es weiter heißt. 

Perschke wechselt zu dem Mobility-as-a-Service- und IT-Haus „ROQIT“, einem Joint Venture zwischen Quantron und Goldstone Technologies aus Indien. Über diesen Zusammenschluss wollen die Partner eine digitale Plattform für nachhaltigen Transport mit Wasserstoff und Brennstoffzellentechnologie entwickeln. Die Plattform soll die softwarebasierte Basis für das Geschäftsmodell der Quantron AG bilden. Die Gersthofener wollen darüber den klimafreundlichen Transport über ein, eigener Aussage nach, risikofreies Pay-per-Use-Modell anbieten.

Der Aufsichtsrat der Quantron AG bedankte sich bei Perschke für den erfolgreichen Abschluss der A-Runde, die Internationalisierung und den Aufbau des Unternehmens zu einem OEM (Original Equipment Manufacturer) mit internationalen Produktionsstandorten. Haller werde, wie Aufsichtsratsvorsitzender Klaus Schmitt, erklärte, mit „sofortiger Wirkung“ den erfolgreichen Abschluss der B-Runde übernehmen. 

Haller selbst sagte zu seiner Ernennung als CEO: „Ich danke Michael Perschke als meinem Partner für die vergangenen zweieinhalb Jahre und vor allem die internationale Positionierung. Für unsere Kunden, Partner und Stakeholder ergeben sich aus dieser Entscheidung keine Veränderungen, die Geschäfte laufen weiter wie bisher.“ Das Jahr 2024 stehe unter dem Motto „Time to Deliver“. Das Unternehmen wolle, wie Haller weiter ausführte, insbesondere den 44-Tonnen-Brennstoffzellen-Lkw „QHM FCEV“ in Kundenhände und auf die Straße bringen. Der diplomierte KFZ-Betriebswirt zeigte sich stolz darüber, „als eines der ersten Unternehmen weltweit einen Null-Emissions-Lkw als Serienprodukt in der schweren Klasse anbieten zu können“.
 
Andreas Haller ist Mitgründer Quantron AG und seit dem 1. Januar auch ihr CEO
Quelle: Quantron AG
 

Davina Spohn
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 18
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 04.01.2024, 08:35 Uhr

Mehr zum Thema