
Quelle: Shutterstock / Andrii Yalansky
PERSONALIE:
Rhenag-Netztöchter stellen sich neu auf
Andreas Esser führt Rhein-Sieg Netz in Zukunft allein, Michael Ulbrich wird Co-Geschäftsführer von Westerwald-Netz. Die Neuausrichtung war nach dem Weggang von Heike Witzel nötig.
Dr. Andreas Esser ist ab diesem Jahr alleiniger Geschäftsführer der Rhein-Sieg Netz GmbH (RSN). In der Geschäftsführung der
Westerwald-Netz GmbH (WWN) wird Esser künftig von Diplomingenieur Michael Ulbrich unterstützt. Damit haben sich die beiden
Rhenag-Netztöchter nach dem Wechsel von Heike Witzel zu den Stadtwerken Rostock neu aufgestellt.
Die Umstellung auf die Alleingeschäftsführung durch Esser wurde bei der RSN von einer Veränderung der Organisation des Verteilnetzbetreibers flankiert. Vor allem durch die Stärkung der zweiten Führungsebene habe man die Voraussetzungen für die Ausrichtung der Gesellschaft auf eine Alleingeschäftsführung geschaffen, teilte das Unternehmen mit.
In der WWN rückt mit Ulbrich ein erfahrener Ingenieur in die Geschäftsführung auf. Er war viele Jahre mit Führungsaufgaben bei Rhenag, später bei RSN und WWN betraut. Als Standortleiter in Betzdorf, seine letzte Position, kennt er sich mit dem Westerwälder Netzgebiet bestens aus.
„Andreas Esser steht für Kontinuität und netztechnische Kompetenz an der Spitze der RSN beziehungsweise der WWN, dort zusammen mit Michael Ulbrich“, kommentierte Dr. Catharina Friedrich, Vorständin der Gesellschafterin Rhenag, die Personalie. „Ein tiefes Verständnis der lokalen Strukturen und ein enger Kontakt zu den kommunalen Entscheidungsträgern sind Schlüsselkompetenzen für die erfolgreiche Transformation der lokalen Netzinfrastruktur. Unsere Netztöchter sind in diesem Sinne bestens aufgestellt“, so Friedrich.
Die Umstellung auf die Alleingeschäftsführung durch Esser wurde bei der RSN von einer Veränderung der Organisation des Verteilnetzbetreibers flankiert. Vor allem durch die Stärkung der zweiten Führungsebene habe man die Voraussetzungen für die Ausrichtung der Gesellschaft auf eine Alleingeschäftsführung geschaffen, teilte das Unternehmen mit.
In der WWN rückt mit Ulbrich ein erfahrener Ingenieur in die Geschäftsführung auf. Er war viele Jahre mit Führungsaufgaben bei Rhenag, später bei RSN und WWN betraut. Als Standortleiter in Betzdorf, seine letzte Position, kennt er sich mit dem Westerwälder Netzgebiet bestens aus.
„Andreas Esser steht für Kontinuität und netztechnische Kompetenz an der Spitze der RSN beziehungsweise der WWN, dort zusammen mit Michael Ulbrich“, kommentierte Dr. Catharina Friedrich, Vorständin der Gesellschafterin Rhenag, die Personalie. „Ein tiefes Verständnis der lokalen Strukturen und ein enger Kontakt zu den kommunalen Entscheidungsträgern sind Schlüsselkompetenzen für die erfolgreiche Transformation der lokalen Netzinfrastruktur. Unsere Netztöchter sind in diesem Sinne bestens aufgestellt“, so Friedrich.

Andreas Esser steht jetzt allein an der Spitze von Rhein-Sieg Netz
Quelle: Rhenag
Quelle: Rhenag

Michael Ulbrich unterstützt Esser bei Westerwald Netz
Quelle: Rhenag
Quelle: Rhenag

© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 08.01.2024, 15:26 Uhr
Montag, 08.01.2024, 15:26 Uhr
Mehr zum Thema