Energie-Archiv - Juli 2023
Nachricht 1 - 100
- Geothermienutzung zur Bruttostromerzeugung
- Sagen Sie mal: Taco Holthuizen
- EY-Mann Sven-Joachim Otto gründet eigene Sozietät
- Gestehungskosten weiterhin konstant unter 9 Euro/kg
- Land fördert Ausbau von Wärmenetzen
- Stabwechsel beim Windprojektierer der Baywa
- Verbraucher sehen Heizungstauschvorgaben skeptisch
- Neuer Geschäftsführer im Überlandwerk Mittelbaden
- EVM mit neuem Finanzvorstand
- Chemieindustrie soll durch mehr Strom CO2 einsparen
- SPD-Politiker fordern Transformationsstrompreis
- Eltern leben oft energiebewusster
- LNG-Terminals auf Rügen: Das Für und Wider
- Vattenfall investiert bis 2030 drei Milliarden Euro in Berlins Wärme
- Vollgas zum Heizungsgesetz?
- Mit vernetzten Modellen zum Netz der Zukunft
- Gas und Strom überwiegend fester
- Preise am EPEX-Spotmarkt für Deutschland und Luxemburg
- "Das Ziel ist der grüne Wasserstoff"
- SWM bestellen Gabriele Jahn in die Geschäftsführung
- Fraunhofer ISE mit neuer Organisationstruktur
- Ludwigshafener Versorger landet wieder leicht über dem Strich
- Gemeinden sollen mehr für Wind tun dürfen als ihr Land
- Erneuerbare im Energiemix weit vorne
- Stadtwerke Schorndorf trennen sich von Geschäftsführer
- Österreichs Klimaplan geht in die Konsultation
- Ausschreibung wieder überzeichnet
- Letzte Turbine in Vattenfalls größtem Offshore-Windpark installiert
- Akteure müssen Vertrauen in den Markt bekommen
- Habeck sorgt sich um Chinas Ausfuhrkontrollen von zwei Metallen
- "Unsere Bemühungen tragen Früchte"
- Die Netzampel von Transnet BW zeigte gelb und orange
- IAEA segnet Japans Plan zur Kühlwasser-Verklappung ab
- Erneuerbaren-Pioniere demonstrieren vor Umwelthilfe-Sommerfest
- Niedrige Rhein-Pegelstände beunruhigen CO2-Markt
- Umsatz der größten Energieversorger in Deutschland
- Nur dimmen, nicht abregeln
- "Ampel fährt beim Energiesparen nur auf Sicht"
- Ausbau von Glasfaser und Mobilfunk nimmt Fahrt auf
- Iberdrola versorgt mit erstem Solarpark in Deutschland Vodafone-Netz
- Amazon kauft für Deutschland 300 Lieferfahrzeuge von Rivian
- Thüga und N-Ergie steigen bei Stadtwerken Ingolstadt ein
- Kurzfrist-PPA lohnen sich in Deutschland wieder
- Prämie soll Energy Sharing attraktiver machen
- Regierung plant Novelle zum Gaswirtschaftsgesetz
- Stabiles Ergebnis in Heidenheim
- Mainova baut 100 Ladesäulen auf Rewe-Parkplätzen
- Geschäftsführung in Würzburg jetzt komplett
- Check 24 weist auf Preisunterschiede bei Gasanbietern hin
- Verbände erinnern an ausstehende Strommarktreform
- Carsten Liedtke neuer VKU-Vizepräsident
- Neues Führungspersonal in Dortmund
- Bundeshaushalt kehrt 2024 zur Schuldenbremse zurück
- Koalition will Förderung für Heizungstausch deckeln
- Erneut kurzzeitig negative Strompreise
- Materialprobleme und schwächliche Netze?
- Gaspreise am Mittwoch orientierungslos
- Mehrheit kann sich E-Auto-Kauf nicht vorstellen
- "Wir denken bereits in Richtung Wasserstoff"
- BVG stoppt Gebäudeenergiegesetz
- Klaus Steiner als VBEW-Vorsitzender wiedergewählt
- Habeck sieht Energiewende-Gesetzgebung positiv
- E-Autos boomen weiter
- VKU richtet Task Force Digitale Daseinsfürsorge ein
- Spitzenausgleich soll wegfallen
- Stadtwerke Klagenfurt verlängern Vorstandsverträge
- Heizungsgesetz erst im September im Bundestag
- Soziale Kosten von CO2 steigen drastisch
- Green Planet Energy zufrieden mit leichtem Plus
- 25.000 Ladepunkte pro Jahr in München geplant
- Volker Schirra weiterhin Geschäftsführer bei Voltaris
- Harz Energie übernimmt Harzburger Stadtwerke
- "Bundesweit sind wir die ersten"
- Mit Elke Temme erstmals eine Chefin bei Bochums Stadtwerk
- OTC-Strommarkt schwächelt
- Erdgasreserven in Deutschland
- E-Control: Aktionsplan für PV-Netzanschlüsse
- NRW fördert den Ausbau von Mieterstrom
- Fernwärme aus Klärschlamm für Hannover
- Wärmepumpen-Kaskade statt BHKW
- Klimaziele erfordern beispiellose Investitionen
- Ein Drache, der statt Feuer Strom spuckt
- Gas.de darf nicht mehr an Haushaltskunden liefern
- EnBW schließt PPA in Schweden ab
- Rügen kann neuer Flüssigerdgas-Standort werden
- Nucera startet an der Frankfurter Börse
- München plant die Energiewende
- So fördern die Länder die Akzeptanz von EE-Anlagen
- Gasversorgung Süddeutschland schrumpft weiter
- Netzausbauplan für Energiewende
- Änderungen an Energiepreisbremsen treten im Juli in Kraft
- Entwurf der EEG-Novelle vor der Fertigstellung
- Deutsche Treibhausgasemissionen kaum verändert
- Kea-BW aktualisiert Technikkatalog
- Westfalen Gruppe übernimmt Mehrheit an NGC Tec
- Pro und Contra der CCS-Technologie
- Regierung: Energy Sharing erst nach dem Solarpaket I
- Investor steigt bei Windflächen-Marktplatz ein
- Analyst: Gasspeicher sind deutlich vor Winter voll
- Beschlussunfähig: Energieeffizienzgesetz bleibt liegen