• Bei CO2 gewinnen die Bären langsam die Oberhand
  • Mehr Wasserstoff und mehr Erdwärme in Gesetzesvorhaben
  • Strategischer Investor übernimmt Solandeo
  • „Stromknappheit vom Mittwoch droht Regelfall zu werden“
  • Baustart für Deutschlands erstes stationäres LNG-Terminal
  • Österreich: 70 Millionen Euro für Gaspipeline
  • Günther und Fortum gehen getrennte Wege
  • Aufteilung deutscher Strompreiszone „nicht zielführend“
  • Technische Panne nicht durch Stromausfall ausgelöst
  • RAG zeigt, was geht
Enerige & Management > Bilanz - Green Planet Energy zufrieden mit leichtem Plus
Quelle: Pixabay / Gerd Altmann
BILANZ:
Green Planet Energy zufrieden mit leichtem Plus
Green Planet Energy hat den Gewinn im Jahr 2022 auf knapp eine Million Euro gesteigert. Der Ökoenergieanbieter spricht von einem „bescheidenen Plus“, zeigt sich aber zufrieden.
 
Es bleibt genug übrig, um den Genossenschaftsmitgliedern Geld auszuschütten: Green Planet Energy hat im Geschäftsjahr 2022 beinahe die Millionen-Marke beim Reingewinn überschritten. 34.000 Menschen, die die Hamburger Genossenschaft inzwischen tragen, erhalten auf ihre Anteile 1,5 Prozent. Im Vorjahr waren die Mitglieder noch leer ausgegangen.

Die beiden Geschäftsführer Nils Müller und Sönke Tangermann sehen in dem mittlerweile von der Genossenschaftsversammlung bestätigten Jahresabschluss einen Beleg dafür, im Jahr der Energiekrise „tendenziell viele richtige Entscheidungen getroffen zu haben“. Die 978.000 Euro Gewinn seien allerdings „ein eher bescheidenes Plus“, gemessen am Jahresumsatz. Der wuchs um elf Millionen Euro gegenüber 2021 auf nunmehr 182,6 Milllionen Euro.

Nils Müller spricht in einer Mitteilung vom „wirtschaftlich herausforderndsten Jahr unserer Geschichte“, ausgelöst durch Russlands Krieg gegen die Ukraine und die dadurch hervorgerufene Energiekrise. Die Genossenschaft sei aber „auf einem sicheren Kurs“ und habe die Preise über das ganze Jahr hinweg stabil halten können. Wermutstropfen: Green Planet Energy habe wegen der hohen Beschaffungspreise einen Neukundenstopp bei Strom und Gas verhängen müssen. Zumindest im Stromsektor bietet die Genossenschaft seit April 2023 aber wieder neue Tarife an, mit Preisgarantie bis Ende des Jahres.

Kundenzahl leicht rückläufig, dafür mehr Genossenschaftsmitglieder

Im Geschäftsjahr 2022 steigerte das Unternehmen den Absatz von Ökostrom um 33 Millionen kWh, während der Gasverbrauch der Kundschaft erwartungsgemäß rückläufig war. Die Genossenschaft hat sich weitgehender Transparenz verschrieben und gibt auch die Zahl der Kundinnen und Kunden genau an, die in beiden Bereichen etwas zurückging und nun bei insgesamt 210.000 liegt. Dafür gewann Green Planet Energy knapp 5.000 Genossinnen und Genossen hinzu. Das Eigenkapital steigerte das Unternehmen um knapp 10 Millionen Euro auf über 77 Millionen Euro.

Green Planet Energy ist der Umweltschutzorganisation Greenpeace eng verbunden, aber unternehmerisch eigenständig. Den Begriff „Greenpeace“ tilgte die Genossenschaft im September 2021 aus dem Namen, um „wiederkehrende Verwechslungen und falsche Zuordnungen“ zu vermeiden. Im Jahr 2000 hatte Greenpeace die Versorgungsgenossenschaft unter dem Namen Greenpeace Energy eG gegründet.

Die Genossenschaft sieht es nicht als ihre Hauptaufgabe an, den Gewinn zu maximieren. Die Anstrengungen gelten einer Versorgung mit Ökoenergie, die hohen Standards genügt. Im vergangenen Jahr habe sich gezeigt, so heißt es in einer Mitteilung der Hamburger, dass der in eigenen Anlagen erzeugte Strom preisdämpfend wirken konnte. Zu dem Erzeugungspark im In- und Ausland ist 2022 ein Solarpark in Roigheim (Baden-Württemberg) hinzu gekommen. Der Bau weiterer Sonnen- und Windkraftwerke soll dazu beitragen, die Abhängigkeit von anderen Lieferanten zu reduzieren. Dadurch wolle Green Planet Energy sich „immer mehr“ von den hohen Preisniveaus auf dem Strommarkt entkoppeln.

Zu den aktuellen Projekten zählt auch der Bau eines großen Batteriespeichers im fränkischen Haßfurt. Dort betreibt die Genossenschaft bereits einen Elektrolyseur zur Produktion grünen Wasserstoffs. Für die Wärmewende haben die Hamburger die Tochter Green Planet Solutions gegründet. Aktuell profitieren von ihr Genossenschaftsmitglieder in sechs Bundesländern, die über sie klimafreundliche Wärmepumpen für Bestandsgebäude beziehen können. Die Solutions-GmbH kümmert sich zudem um Mieterstromprojekte, erneuerbare Quartierslösungen für Strom und Wärme sowie Solaranlagen-Contracting für Gewerbe.
 
Geschäftsjahr 2022 von Green Planet Energy
Kennzahlen 2022 2021
Umsatz (in Mio. Euro) 182,6 171,6
Ebit (in Euro) 92.000 32.000
Gewinn (in Euro) 978.000 28.000
Stromabsatz (in Mio. kWh) 533 500
Gasabsatz (in Mio. kWh) 477 512
Stromkunden 178.519 179.103
Gaskunden 31.818 32.872
Beschäftigte 196 178
Gennossenschaftsmitglieder 34.151 29.321
 Quelle: Green Planet Energy
 

Volker Stephan
© 2024 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 06.07.2023, 16:25 Uhr

Mehr zum Thema