• Bei CO2 gewinnen die Bären langsam die Oberhand
  • Mehr Wasserstoff und mehr Erdwärme in Gesetzesvorhaben
  • Strategischer Investor übernimmt Solandeo
  • „Stromknappheit vom Mittwoch droht Regelfall zu werden“
  • Baustart für Deutschlands erstes stationäres LNG-Terminal
  • Österreich: 70 Millionen Euro für Gaspipeline
  • Günther und Fortum gehen getrennte Wege
  • Aufteilung deutscher Strompreiszone „nicht zielführend“
  • Technische Panne nicht durch Stromausfall ausgelöst
  • RAG zeigt, was geht
Enerige & Management > Windkraft Offshore - Letzte Turbine in Vattenfalls größtem Offshore-Windpark installiert
Die Installation des letzten Rotorblatts im Windpark Hollandse Kust Zuid. Quelle: Matthias Ibeler
WINDKRAFT OFFSHORE:
Letzte Turbine in Vattenfalls größtem Offshore-Windpark installiert
Im niederländischen Windpark Hollandse Kust Zuid ist Turbine Nummer 139 jetzt bereit. Noch in diesem Jahr soll sie in Betrieb gehen.
 
In einer Entfernung von 18 bis 35 Kilometern vor der niederländischen Küste entsteht in der Nordsee mit 1.500 MW Gesamtleistung einer der größten Offshore-Windparks der Welt. Rund zwei Jahre nach Baubeginn wurde hier im Juni 2023 nach Angaben des Energieversorgers Vattenfall, dem der Park gemeinsam mit BASF und Allianz gehört, die letzte Turbine installiert: Nummer 139.

Ursprünglich war der Bau von 140 Turbinen vorgesehen. Im vergangenen Jahr allerdings war ein Fundament durch den Zusammenstoß mit einem Frachtschiff, das während eines Sturms steuerlos durch den Windpark getrieben war, so stark beschädigt worden, dass „der Bau einer vollständigen Turbine auf diesem Fundament als nicht vertretbar gilt“, wie Vattenfall mitteilt. Man habe beschlossen, das Fundament nicht zu ersetzen, sondern 2024 zu entfernen.

Hergestellt wurden die 139 Turbinen im Cuxhavener Werk von Siemens Gamesa, die Rotorblätter wurden im dänischen Aalborg gefertigt. In den kommenden Monaten soll nun das Innere der Turbinen fertiggestellt und getestet werden. Schon jetzt produzieren die bereits fertiggestellten Turbinen Strom für das niederländische Netz, die offizielle Inbetriebnahme des Parks ist noch für 2023 geplant. Nach Angaben von Vattenfall ist Hollandse Kust Zuid der erste Offshore-Windpark, der ohne Subventionen errichtet wird.
 

Katia Meyer-Tien
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 21
eMail
facebook
© 2024 Energie & Management GmbH
Dienstag, 04.07.2023, 15:48 Uhr

Mehr zum Thema