• Bei CO2 gewinnen die Bären langsam die Oberhand
  • Mehr Wasserstoff und mehr Erdwärme in Gesetzesvorhaben
  • Strategischer Investor übernimmt Solandeo
  • „Stromknappheit vom Mittwoch droht Regelfall zu werden“
  • Baustart für Deutschlands erstes stationäres LNG-Terminal
  • Österreich: 70 Millionen Euro für Gaspipeline
  • Günther und Fortum gehen getrennte Wege
  • Aufteilung deutscher Strompreiszone „nicht zielführend“
  • Technische Panne nicht durch Stromausfall ausgelöst
  • RAG zeigt, was geht
Enerige & Management > Photovoltaik - Ausschreibung wieder überzeichnet
Quelle: Pixabay / Como una Reina
PHOTOVOLTAIK:
Ausschreibung wieder überzeichnet
Die Bundesnetzagentur hat die Zuschläge der aktuellen Ausschreibungen für Solaranlagen auf Gebäuden und Lärmschutzwänden veröffentlicht. Die Gebotsrunde war überzeichnet.
 
„Die Entwicklung der Ausschreibungen für Solaranlagen auf Dächern ist erfreulich, insbesondere die regionale Verteilung: Gebote wurden für Projekte in jedem Bundesland eingereicht“, sagte Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur, angesichts der Tatsache, dass die Ausschreibung zum 1. Juni 2023 überzeichnet war. Die vergangenen drei Gebotsrunden waren unterzeichnet gewesen.

Das Ausschreibungsvolumen belief sich nach Angaben der Bundesnetzagentur in dieser Runde auf 191 MW. Es wurden 155 Gebote mit einem Volumen von 342 MW eingereicht. 79 Gebote mit einem Volumen von 193 MW wurden bezuschlagt. Die im Gebotspreisverfahren ermittelten Zuschlagswerte liegen zwischen 8,80 ct/kWh und 10,80 ct/kWh und damit unter dem Höchstwert in dieser Runde von 11,25 ct/kWh. Der mengengewichtete durchschnittliche Zuschlagswert beträgt 10,18 ct/kWh.

Regional verteilten sich die Zuschläge auch in dieser Runde ausgewogen. Die meisten gingen an Projekte in Nordrhein-Westfalen (19 Zuschläge / 48 MW Zuschlagsmenge), gefolgt von Niedersachsen (11 Zuschläge / 20 MW Zuschlagsmenge), Baden-Württemberg (7 Zuschläge / 27 MW Zuschlagsmenge) und Bayern (7 Zuschläge / 22 MW). Lediglich im Saarland konnte kein Projekt bezuschlagt werden.

Sieben Gebote wurden aufgrund von Formfehlern vom Verfahren ausgeschlossen. Die nächste Ausschreibungsrunde für Solaranlagen des zweiten Segments findet am 1. Oktober 2023 statt.

Weitere Informationen zu dem Gebotstermin  finden sich auf den Internetseiten der Bundesnetzagentur.
 

Günter Drewnitzky
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 15
eMail
facebook
© 2024 Energie & Management GmbH
Dienstag, 04.07.2023, 14:54 Uhr

Mehr zum Thema