• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Studien - Eltern leben oft energiebewusster
Quelle: Eon / Malte Braun
STUDIEN:
Eltern leben oft energiebewusster
Mehr PV-Anlagen, mehr E-Autos, mehr Wärmepumpen: Hausbesitzer mit Kindern investieren in die Energiewende.
 
 
10.000 Personen hat das Meinungsforschungsunternehmen Civey im Auftrag von Eon Energie Deutschland befragt und dabei herausgefunden: Haushalte, in denen Kindern leben, besitzen mehr Photovoltaikanlagen, Elektroautos und Wärmepumpen als Haushalte ohne Kinder. Befragt wurden dabei allerdings nur Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer.

In dieser Gruppe hat der Umfrage zufolge mehr als jede dritte Familie eine Photovoltaikanlage auf dem Dach. Das seien 11 Prozent mehr als bei jenen Hausbesitzern, bei denen keine Kinder im Haushalt leben. Weitere 29 Prozent der befragten Eltern planten, eine PV-Anlage anzuschaffen, heißt es in der Erhebung.

Auch bei der Wärmepumpen- und Elektroautonutzung zeigt sich ein ähnliches Bild: 17 Prozent der Hausbesitzer mit Kindern nutzten bereits eine Wärmepumpe und 11 Prozent führen ein Elektroauto. Bei kinderlosen Hausbesitzern seienes 7 Prozent (Wärmepumpe) beziehungsweise 6 Prozent (Elektroauto).

Insgesamt sehen die Meinungsforschenden auch einen engen Zusammenhang zwischen Photovoltaikanlagenbesitz und klimafreundlichen Energielösungen. Im Vergleich zu durchschnittlichen Hausbesitzenden (Wärmepumpe: 9 Prozent, E-Auto: 7 Prozent), heißt es in der Zusammenfassung der Ergebnisse, hätten diejenigen, die Solarstrom produzieren oder dies planen, fast doppelt so oft eine Wärmepumpe (15 Prozent) und ein Elektroauto (11 Prozent).
 

Katia Meyer-Tien
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 21
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 03.07.2023, 16:09 Uhr

Mehr zum Thema