Energie-Archiv - April 2021
Nachricht 301 - 400
- EnBW: "Nicht vergleichbar mit 2010"
- Strompreis steigt mit wenig Wind, Gas und CO2 geben nach
- Antriebsschub für Erdgasbusse?
- Die Klimaziele der größten CO2-Emittenten
- Storengy vermarktet Speichervolumen
- Gedenken an Reaktorkatastrophe von Tschernobyl
- RWE macht Pumpspeicher fit für die Zukunft
- Bürgerrat Klima startet Sitzungen
- Sechs Millionen Euro für grünen Wasserstoff
- Offshore-Pipeline für grünen Wasserstoff in der Nordsee anvisiert
- Gerechte Lösung für Mieter gefordert
- "Österreich verschläft die Entwicklung"
- OMV-Chef Rainer Seele geht
- Grüne wollen das Strommarktdesign reformieren
- VDE FNN mit neuem Vorstand
- Solarstrom auf Rekordkurs
- Zusammen für ein grünes Hamburg
- Klimaneutralität schon bis 2045 erreichbar
- Gutachten warnt vor Laufzeitverlängerungen
- TWS hält Vorjahresergebnis
- Aktualisierter Netzentwicklungsplan vorgelegt
- Zehn Jahre EnBW Baltic 1: Gelungene Pionierleistung
- Redispatch-Kosten steigen auf 1,4 Milliarden Euro
- Strom, Gas und CO2 stabilisieren sich
- Europa setzt stärker auf erneuerbare Energien
- Gebündelte Kompetenz für die Wärmewende
- Digitalisierung kein "nice to have" mehr
- Südostlink-Kapazität wird verdoppelt
- Klimaziele nur mit mehr Innovationen zu erreichen
- Eon bringt in Göttingen E-Roller an den Start
- BSW fordert mehr Anstrengungen im Wärmesektor
- Konsortium plant Berliner Fabrik für Stromspeicher auf Salzbasis
- 200 Millionen Euro für den Klimaschutz
- Neues Umspannwerk bleibt am alten Standort
- Uniper sieht optimistisch in die Zukunft
- Leipziger Stadtwerke nutzen neue IT-Komplettlösung
- Messe "Smarter E" wird auf Oktober verschoben
- Regulierung: Bedingt unabhängig
- Erstmals mehr als 1.000 öffentliche Ladepunkte in Düsseldorf
- Globale Player fordern mehr Tempo bei der Energiewende
- Neues Zentrum in Hessen für Material-Recycling gegründet
- So heben Sie das Organisationskapital
- 91 Mio. IPCEI-Förderung für Batteriefertigung in Baden-Württemberg überreicht
- Stromnetz-Rückkauf kostet 2,14 Mrd. Euro
- Meyer Burger präsentiert erste Module "Made in Germany"
- Wasserstoffwirtschaft braucht mehr Erneuerbare
- Abschied vom letzten Ruhrbaron
- Gas fest, Strom und CO2 etwas leichter
- CO2-Vermeidung in Deutschland durch Photovoltaik
- Neue Arbeitsplätze schaffen, bevor die alten wegfallen
- Alte Motorentechnik neu entdeckt
- Grünes Licht für neuen Windpark
- Die Transformation zum Stadtwerk von morgen meistern
- Wolfgang Struwe verstorben
- "Zentrum für höchsteffiziente Solarzellen" eröffnet
- Wärme für Wacken
- Strengere CO2-Bepreisung der EU könnte Kohleverstromung bis 2030 beenden
- Millionenzuschuss für Wasserstoff-Projekt "H2BlackForest"
- Terranets verlängert mit Katrin Flinspach
- Netzreserve ist weniger gefragt
- Freie Bahn für Wasserstoff
- EnviaM erreicht trotz Pandemie die Ergebnisziele
- Weiterer Motor für neues Heizkraftwerk in Gotha
- Datenraum für einen effizienten Betrieb des Stromsystems
- Altmaier: Weg zur Treihausgasneutralität bedeutet eine Revolution
- BNE: Noch kein Durchbruch bei der Digitalisierung der Energiewende
- RWE rechnet für 2021 mit geringerem Ergebnis
- Trotz Corona weiter auf Wachstumskurs
- Gasmarkt-Notierungen steigen weiter an
- Strom, CO2 und Gas überwiegend fester
- Mit Photovoltaik erzeugte Strommenge in Deutschland
- Viel Bürokratie geplant für grünen Wasserstoff
- E-Control wieder rechtlich handlungsfähig
- Stadtwerke Herne bauen Grubengas-Fernwärmenetz
- E-Auto-Zulassungen in Europa erstmals höher als in China
- Bundesregierung zu mehr Klimaschutz verurteilt
- OMV kann kräftig zulegen
- Esslingen testet Wasserstoff im Erdgastank
- Kremer bleibt in Dinslaken bis 2030
- Umwelt- und Klimaschutz bleiben Top-Thema für die Deutschen
- Wind kann weltweit zum Job-Motor werden
- Pilotanlage für "grüneren" Stahl startet im Sommer
- Europäische Kommission genehmigt Teile des EEG 2021
- RWE verkauft große Mengen Grünstrom per PPA an VW weiter
- Nachbesserungen für eine höhere Doppelernte
- Wahlberechtigte entscheiden über Metzinger Stadtwerke-Leitung
- Das Stadtwerk als nachhaltiger Lebensversorger
- "Ein kleines Päckchen EEG-Reform"
- Strom und CO2 schwächeln, Erdgas zeigt sich fester
- Kasseler Verkehrs- und Versorgungs-App gewinnt den E&M Zukunftspreis 2021
- Ladesäulen für E-Autos in Deutschland
- Energiefirma als Stadionpate löst Posse in Fürstenfeldbruck aus
- Schwimmendes Wasserkraftwerk
- Industrielle Abwärme gezielt nutzen
- Heinze: "Einfach mal selbst machen"
- Keine Angst vor den Großen
- Südwärme schließt Contractingvertrag mit Baugenossenschaft
- Verband legt Roadmap für Wärmepumpen-Einsatz vor
- Klage gegen Offshore-Windpark vor Sylt dreht weitere Runde
- Bayernwerk macht Westphal zum Vorstandsvorsitzenden