• Erdgaspreise am TTF und THE rückläufig
  • Preissignale sollen Großbatterien noch netzdienlicher machen
  • Energinet und 50 Hertz starten Bauphase für Bornholm-Projekt
  • Aktivisten besteigen Gasbohrturm in Bayern
  • Deutsch-schottische Zusammenarbeit bei Wasserstoff vereinbart
  • 2G Energy setzt auf Wärmepumpen und Data Center Solutions
  • Risiken für Stromversorgung ab 2030 flexibel beheben
  • Langsamer Erneuerbaren-Ausbau erhöht Emissionen
  • VIK vermisst Planungssicherheit beim Netzentgeltzuschuss
  • Regierung beruft Berater für Wirtschaft und Finanzen
Enerige & Management > Gas - Storengy vermarktet Speichervolumen
Gas-Speicher-Anlage in Lesum. Bild: Storengy
GAS:
Storengy vermarktet Speichervolumen
Die Storengy Deutschland GmbH vermarktet in den kommenden Wochen ein Arbeitsgasvolumen von rund 450 Mio. kWh im Erdgasspeicher Lesum nördlich von Bremen.
 
Das Lesum „21/23 Product“ wird nach Angaben von Storengy für eine Vertragslaufzeit vom 1. Juni 2021 bis zum 1. April 2023 angeboten. Es besteht aus neun Bündeln und hat je Bündel ein festes Arbeitsgasvolumen von rund 50 Mio. kWh, eine feste Einspeicherleistung von 25.000 kWh/h sowie eine feste Ausspeicherleistung von 70.000 kWh/h.

Für die erste Befüllung im jeweiligen Speicherjahr fällt, wie das Unternehmen mitteilt, kein variables Entgelt an. Danach sind es für die Einspeicherung 0,50 Euro/MWh, die Transportkapazitäten müssen selbst gebucht werden. Es wird ein fester Preis in Euro/MWh pro Speicherjahr geboten, gegen einen Aufpreis von 0,10 Euro/MWh kann die Green Storage Option dazugebucht werden. Das bedeutet, dass die gesamte Energie für den Betrieb des Produktes aus erneuerbaren Quellen stammt: Für die Einspeicherung wird erneuerbarer Strom, für die Ausspeicherung Biogas genutzt.

Eine unverbindliche Registrierung ist bis zum 30. April, 14 Uhr, möglich. Die Vermarktung findet zwischen dem 4. Mai 2021 und dem 20. Mai 2021 statt. Das genaue Datum der Vermarktung wird den registrierten Interessenten mit einem Tag Vorlaufzeit bekannt gegeben.

Die Storengy Deutschland GmbH gehört zu den größten Erdgasspeicherunternehmen in der Bundesrepublik. Sie ist ein Tochterunternehmen der Storengy SAS, die im Engie-Konzern die weltweiten Gasspeicheraktivitäten bündelt. Storengy Deutschland betreibt sechs Gasspeicher und vermarktet deren Kapazitäten.
 

Günter Drewnitzky
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 15
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 26.04.2021, 09:38 Uhr

Mehr zum Thema