• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > Energiefoto Der Woche - Schwimmendes Wasserkraftwerk
Bild: Pixabay/E&M
ENERGIEFOTO DER WOCHE:
Schwimmendes Wasserkraftwerk
Die Energiebranche sorgt immer wieder für faszinierende Bilder. Die schönsten präsentieren wir Ihnen in unserer Rubrik "Energiefoto der Woche".
 
Bild: Orbital Marine Power

Die derzeit vermutlich leistungsstärkste Gezeitenturbine der Welt ist in der vergangenen Woche bei den Orkney-Inseln angekommen und wird dort im Meer verankert. Das von dem schottischen Unternehmen Orbital Marine Power gebaute System "O2" soll dort aus der kinetischen Meeresenergie Strom mit einer Leistung von 2 MW produzieren − allerdings nicht aus dem Auf und Ab der Wellen wie ähnliche Systeme, sondern aus den Strömungen bei Ebbe und Flut. Dazu hat die Boje an Auslegern zwei Rotoren mit jeweils 20 Metern Durchmesser. Damit funktioniert O2 eigentlich wie ein herkömmliches Wasserkraftwerk, nur eben mitten auf dem Meer.
 

Peter Koller
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 21
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 30.04.2021, 09:29 Uhr

Mehr zum Thema