• Beginn der Südlink-Bauarbeiten in Einbeck
  • Baggern um Verständnis
  • Windbranche gibt sich sturmfest
  • Deutscher Strommarkt ohne klare Richtung
  • Umweltminister ringen sich zu Klimazusagen für UN durch
  • Hausheld übergibt Technik und Geschäft an Solandeo
  • Kürzere Vertragslaufzeiten für Fernwärme
  • Neuer Technik-Chef für MVV-Netztochter
  • Verbraucherschützer erstreiten Urteil gegen Messstellenbetreiber
  • Österreich: E-Wirtschaft warnt vor mehr Netzgebühren für Erzeuger
Enerige & Management > Wärmenetz - Wärme für Wacken
Bild: GP Joule
WÄRMENETZ:
Wärme für Wacken
In einem Neubaugebiet der schleswig-holsteinischen Gemeinde Wacken entsteht derzeit ein Wärmenetz.
 
Einmal im Jahr geht es in Wacken heiß her, wenn in der Gemeinde des schleswig-holsteinischen Kreises Steinburg eines der größten Musikfestivals der Welt steigt. Ganzjährig warm soll es künftig im südlich des Ortskerns gelegenen Neubaugebiet „Gehrn“ werden, denn alle Häuser werden an das neue Wärmenetz der eigens gegründeten Renergiewerke Wacken GmbH angeschlossen. Die Renergiewerke Wacken sind ein Tochterunternehmen von GP Joule, deren Geschäftssitz in Nordfriesland liegt.

Das Konzept für das Neubaugebiet sieht eine Wärmeversorgung über ein Biomethan-BHKW und eine Luft-Wasser-Wärmepumpe vor. Nach Fertigstellung der Bauarbeiten übernimmt GP Joule auch die technische und kaufmännische Betriebsführung der Anlage.

„Das ist ein wichtiger Schritt für uns als Gemeinde in dem Bestreben, unseren Beitrag zum Klimaschutz zu leisten und unseren Bürgerinnen und Bürgern gleichzeitig eine verlässliche Wärmeversorgung aus der Region zu ermöglichen“, sagte Bürgermeister Axel Kunkel beim Spatenstich. Auch für GP Joule sei das Projekt von zentraler Bedeutung: „Es zeigt unsere Partnerschaft entlang des gesamten Prozesses: als Berater, Planer, Umsetzer und schließlich auch Betreiber eines solchen Wärmenetzes, das ökonomische und ökologische Vorteile für alle Beteiligten miteinander verbindet“, so Projektleiter Sören Haase.

GP Joule wurde 2009 gegründet und ist ein Systemanbieter für integrierte Energielösungen aus Sonne, Wind und Biomasse sowie ein Partner auf Versorgungsebene für Strom, Wärme, Wasserstoff und Elektromobilität. Die mittelständische Unternehmensgruppe beschäftigt rund 350 Mitarbeiter in Deutschland, Europa und Nordamerika.
 

Heidi Roider
Redakteurin und Chefin vom Dienst
+49 (0) 8152 9311 28
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 28.04.2021, 11:27 Uhr

Mehr zum Thema