• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Wärmenetz - Wärme für Wacken
Bild: GP Joule
WÄRMENETZ:
Wärme für Wacken
In einem Neubaugebiet der schleswig-holsteinischen Gemeinde Wacken entsteht derzeit ein Wärmenetz.
 
Einmal im Jahr geht es in Wacken heiß her, wenn in der Gemeinde des schleswig-holsteinischen Kreises Steinburg eines der größten Musikfestivals der Welt steigt. Ganzjährig warm soll es künftig im südlich des Ortskerns gelegenen Neubaugebiet „Gehrn“ werden, denn alle Häuser werden an das neue Wärmenetz der eigens gegründeten Renergiewerke Wacken GmbH angeschlossen. Die Renergiewerke Wacken sind ein Tochterunternehmen von GP Joule, deren Geschäftssitz in Nordfriesland liegt.

Das Konzept für das Neubaugebiet sieht eine Wärmeversorgung über ein Biomethan-BHKW und eine Luft-Wasser-Wärmepumpe vor. Nach Fertigstellung der Bauarbeiten übernimmt GP Joule auch die technische und kaufmännische Betriebsführung der Anlage.

„Das ist ein wichtiger Schritt für uns als Gemeinde in dem Bestreben, unseren Beitrag zum Klimaschutz zu leisten und unseren Bürgerinnen und Bürgern gleichzeitig eine verlässliche Wärmeversorgung aus der Region zu ermöglichen“, sagte Bürgermeister Axel Kunkel beim Spatenstich. Auch für GP Joule sei das Projekt von zentraler Bedeutung: „Es zeigt unsere Partnerschaft entlang des gesamten Prozesses: als Berater, Planer, Umsetzer und schließlich auch Betreiber eines solchen Wärmenetzes, das ökonomische und ökologische Vorteile für alle Beteiligten miteinander verbindet“, so Projektleiter Sören Haase.

GP Joule wurde 2009 gegründet und ist ein Systemanbieter für integrierte Energielösungen aus Sonne, Wind und Biomasse sowie ein Partner auf Versorgungsebene für Strom, Wärme, Wasserstoff und Elektromobilität. Die mittelständische Unternehmensgruppe beschäftigt rund 350 Mitarbeiter in Deutschland, Europa und Nordamerika.
 

Heidi Roider
Redakteurin und Chefin vom Dienst
+49 (0) 8152 9311 28
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 28.04.2021, 11:27 Uhr

Mehr zum Thema