• CO2 scheitert an der 80-Euro-Marke
  • Immergrüns Aufschläge für Strom und Gas unwirksam
  • Erstes Wasserkraftwerk ohne Staumauer hat Baurecht
  • NRW setzt neue Marke für Windkraft-Zulassungen in Deutschland
  • Viessmann Foundation unterstützt TU München mit Millionenförderung
  • Beschwerde gegen Kraftwerksstrategie
  • Speicherbranche wächst trotz US-Zollstreit
  • Meistro Solution übernimmt Energieberater
  • Leag liefert künftig nicht mehr genug Fernwärme nach Weißwasser
  • Wissenschaftler schlagen wegen EU-Klimaziel Alarm
Enerige & Management > Baden-Württemberg - 200 Millionen Euro für den Klimaschutz
Bild: Martina Berg, Fotolia.com
BADEN-WÜRTTEMBERG:
200 Millionen Euro für den Klimaschutz
Grüne und CDU in Baden-Württemberg wollen ihr angekündigtes Klimaschutz-Sofortprogramm mit einem Umfang von mindestens 200 Mio. Euro noch in diesem Jahr anschieben. 
 
(dpa) − Es sei geplant, Vorhaben bereits bis Ende 2021 umzusetzen oder einzuleiten, hieß es aus der Arbeitsgruppe Klima und Umwelt. Demnach ist unter anderem vorgesehen, trotz des Streits um den Mindestabstand bis 2026 insgesamt 1.000 neue Windkraftanlagen auf Flächen des Landes und im Staatswald aufzustellen.

Außerdem soll bis Ende 2022 gesetzlich festgelegt werden, dass mindestens 2 % der Landesfläche für Windenergieanlagen und Photovoltaik reserviert werden. Die geplante Solarpflicht für neue Wohngebäude soll dem Vernehmen nach bis Ende des kommenden Jahres ebenfalls in ein Gesetz gegossen werden.  Das Sofortprogramm hatten Grüne und CDU bereits in ihrem Sondierungspapier erwähnt, welches die Grundlage für die laufenden Koalitionsverhandlungen bildet. Dabei hatte die CDU nach ihrer klaren Wahlniederlage eine Reihe von Zugeständnissen gemacht, unter anderem beim Klimaschutz.
 

dpa
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 27.04.2021, 13:38 Uhr

Mehr zum Thema