• Asiatische Nachfrage und europäische Risiken treiben die Preise
  • EnBW eröffnet Schnellladepark mit Nio-Batteriewechselstation
  • Windstreit endet mit Millionenzahlung an Münsters Stadtwerke
  • VIK begrüßt geplanten Rechtsrahmen zu CCS
  • Monitoringbericht zeigt Schäden durch Klimawandel
  • Studie ruft Europa zu mehr Mut in der Batterieproduktion auf
  • Wechsel von der Deutschen Bahn zu Getec
  • Daimler Buses baut Ladeanlagen für Stuttgart
  • Elektro-Autos laut Studie weiterhin nicht auf der Überholspur
  • BDEW fordert Resilienzstrategie für Energiesektor
Enerige & Management > IT - Leipziger Stadtwerke nutzen neue IT-Komplettlösung
Bild: Shutterstock, Jirsak
IT:
Leipziger Stadtwerke nutzen neue IT-Komplettlösung
Die Leipziger Stadtwerke sind auf eine cloudbasierte Komplettlösung für den Messstellenbetrieb gewechselt. Die neue Abrechnungsplattform löst die bisherige SAP-Landschaft ab.
 
Die Leipziger Stadtwerke nutzen zukünftig eine cloudbasierte Abrechnungsplattform zur Abwicklung aller regulierten Prozesse im Zusammenhang mit modernen Messeinrichtungen (mME), teilte das dafür verantwortliche IT-Haus Arvato Systems am 27. April mit. Für den Versorger sei das Projekt ein wichtiger Schritt im Zuge des Smart-Meter-Rollouts.

Das neue plattform-basierte Abrechnungssystem löst die bisherige SAP-Landschaft ab. Zukünftig rechnen die Leipziger Stadtwerke in ihrer Rolle als Messstellenbetreiber dann 302.000 Marktlokationen über die Branchenlösungen „myBusiness“, „smartEnergy“ und „myBusiness Supplier“ ab, die als Module der Arvato Energy Platform (AEP) genutzt werden. Parallel zum Projekt unterstützt Arvato Systems die Stadtwerke außerdem bei der Einrichtung der neuen Datenformate (NDF).

Die Komplettlösung bildet sämtliche Marktkommunikationsprozesse für die Stadtwerke ab, so der IT-Spezialist. Das sind zum Beispiel Geräteverwaltung, Abrechnungsprozesse oder auch Wechselprozesse im Messwesen im Backend. Weitere wichtige Bestandteile im Produktportfolio umfassen Mehrwertanwendungen im Umfeld von Messdaten, zum Beispiel für Vertriebe im Bereich Tarifdesign oder Energieeffizienzportale für Gewerbekunden und Kommunen.

Arvato Systems ist weltweit tätig und hat derzeit rund 3.000 Mitarbeiter. Das IT-Unternehmen entwickelt unter anderem cloudbasierte IT-Lösungen, integriert digitale Prozesse und übernimmt den Betrieb sowie die Betreuung von IT-Systemen. Das Unternehmen gehört zum Bertelsmann-Konzern.
 

Heidi Roider
Redakteurin und Chefin vom Dienst
+49 (0) 8152 9311 28
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 27.04.2021, 14:02 Uhr

Mehr zum Thema