Energie-Archiv - Juli 2022
Nachricht 1 - 100
- Die größten Atomstrom-Produzenten im Jahr 2021
- US-LNG-Exportanlage fällt nach Brand noch länger aus
- Leuchtturmprojekt für die Kunststoffbranche
- "Bei PV mehr Abweisungen als Zuschläge"
- Neue Führungsspitze für Shell Deutschland
- Thüga betreut Lünen beim Glasfaserausbau
- Leonhard Schitter verlässt Salzburg AG
- Ladenetz.de vereint 250 Energieversorger
- Ohne Umstellung der Gasverteilnetze wird es nicht gehen
- LNG-Service ist nicht gleich LNG-Service
- Massive Aufstockung der strategischen Gasreserve
- Kontinuität an der Spitze des EWE-Technikressort
- Wirtschaftsminister der Länder diskutierten Energiesicherheit
- Getec spendet eine Viertelmillion für ukrainische Waisen
- Versorger verhindert Zuschlag an sich selbst
- Den Grenzen der Wasserstoff-Beimischung auf der Spur
- Nun Vorschrift: Das Knöpfchen zum Kündigen des Energievertrages
- Nach Minus: TWL erklären "schwarze Null" zur Pflicht
- Verbände fordern Gaspreisdeckel
- Discovergy vor umfassender Restrukturierung
- Gasmarkt heizt sich weiter auf
- Der Link zum Internet
- Verteilung der Erdgasreserven in Deutschland nach Bundesländern
- Wenn der totale Blackout droht
- Gestehungskosten steigen weiter
- Korridor für Juraleitung bestätigt
- Stadtwerke Stuttgart bauen PV aus
- 40 Mio. Euro Schulden belasten Verkauf der Stadtwerke Bad Belzig
- Neuer Netz-Chef in Völklingen
- Integration der Strommärkte schreitet trotz Krise voran
- Weiterer EnBW-Solarpark mit 300 MW offiziell eröffnet
- Förderung für Stuttgarter Wasserstoffpipeline bewilligt
- Rostock soll Wasserstoff-Drehscheibe werden
- Kommt Gas-Umlage gegen Liquiditätsnöte?
- Vattenfall verheiratet Kältezentrum und Großwärmepumpe
- Auch die Ostsee kommt den Gigawatt-Windparks näher
- Baustart für Wilhelmshavener LNG-Terminal
- Gas-Sorgen treiben auch Strompreise an
- Deutsche sorgen sich wegen hoher Energiepreise
- Erstmals in diesem Jahr eine Delle bei PV-PPA
- Solarthermie, Flusswärme plus BHKW
- Bürger-Klimarat präsentiert Empfehlungen
- Lars Hörnig wechselt von Andernach nach Koblenz
- Erneuerbare decken rund die Hälfte des Strombedarfs
- Bund stützt Windturbinen-Hersteller
- Netzagentur: Gasversorgung war 2021 verlässlich
- Nach 17 Jahren grünes Licht für Uckermarkleitung
- Deutsche Atomkraft: Ja bitte!
- Bosch erhält von Baywa Re Strom aus alten Windrädern
- Kabinett passt Energiesicherungsgesetz an
- Bayern liegt bei öffentlichen Ladepunkten vorne
- Weniger staatliche Regulierung bei E-Ladesäulen gefordert
- Encavis stellt Vorstandsteam um
- Zentralbank setzt auf grüne Anleihen
- RWE sichert sich mit Partner den Offshore-Markt Griechenland
- "KWK liefert die perfekten Lösungen für die Energiewende"
- 90 Ladepunkte auf einen Streich in Hannover
- Vorerst keine Alarmstufe bei Gasversorgung
- Gaspreise weiter im Panik-Modus
- Füllstand der Gasspeicher in Deutschland
- Expertengremium drängt auf Update der Wasserstoffstrategie
- KWK-Index steigt nur noch leicht
- Ein Zeichen der Konsolidierung
- Bundesumweltministerin dankt Stadtwerken für Krisenfestigkeit
- Führungswechsel bei den Stadtwerken Lichtenau
- Atomkraftwerke und Gaskraftwerke dürfen als nachhaltig gelten
- Wichtig für die Netzstabilität und immer wichtiger im Stromhandel
- Wirtschaftsministerium: LNG-Transporte sind aktuell gesichert
- Strommasten als Basis fürs Mobilfunknetz im Blick
- Studie: Laufzeit-Verlängerung spart kaum Gas ein
- Stadtwerke Heidenheim mit gutem Ergebnis dank Erneuerbarer
- Items hilft bei der Fernwärme-Optimierung
- Leag soll schneller für Rekultivierung sparen
- Gemischte Reaktionen auf das finale "Osterpaket"
- Gascade und Fluxys wollen Wasserstoffnetze vorantreiben
- Wasserstoff-Projekt "HyBit" wird Realität
- Eingeschränkte Warmwasserversorgung erhitzt Gemüter
- Deutscher Windpark gehört jetzt Finanzinvestoren
- Entega mit stabilem Gewinn
- Taxonomie bleibt umstritten
- EnBW holt sich Geld am Kapitalmarkt
- Konstanz will keine Ferngasleitung mehr
- Rezessionssorgen belasten Märkte
- Hohe Auslastung der LNG-Terminals in Europa
- Osnabrück wird Personal und Angebot abbauen
- Erdgasverbrauch in Deutschland bis 2021
- Wege zur Wende
- Ukrainestrom gegen die russische Gasabhängigkeit
- Energiekostenentlastung für Unternehmen
- Weitere Förderung für Mini-Wasserkraft "verheerend" bis "sehr gut"
- Habeck: Bund zieht Wasserstoff-Gesetzgebung vor
- Jury gibt Nominierte für den Innovationspreis Gas 2022 bekannt
- Erste deutsche "Wind+Speicher-Kombination" im Betrieb
- Vestas finanziert 15-MW-Turbinenforschung mit 475 Mio.-Kredit
- Wien Energie rüstet 395-MW-Kraftwerk auf Wasserstoff um
- Die wohl längste Leitung vor Borkum liefern Franzosen
- Niedersachsen will Schutzschirm für systemrelevante Versorger
- Kanzler kündigt Ende der Erneuerbaren-Förderung an
- Ehemalige Werft ist Sprungbrett für Neuling im Windkraftgeschäft
- Bundestag beschließt "Osterpaket" von Energiegesetzen