• US-Handelskonflikt dämpft Marktstimmung
  • China beginnt mit größtem Infrastrukturprojekt der Welt
  • Die Energieunternehmen in der Investitionsoffensive
  • BKU: Chefs sollen ihre D&O-Versicherung prüfen
  • Aalen rechnet mit weiterem Millionen-Minus
  • Dynamischer Stromtarif für Balkonkraftwerke
  • Um „Gennaker“ könnte der Rechtsfriede einkehren
  • Bau von Südostlink geht auch in Thüringen weiter
  • Eon-Tochter macht Energiemanagement gesetzeskonform
  • Bund fördert Lithiumprojekte im Südwesten
Enerige & Management > Personalie - Kontinuität an der Spitze des EWE-Technikressort
Quelle: Fotolia / s_l
PERSONALIE:
Kontinuität an der Spitze des EWE-Technikressort
Urban Keussen bleibt als Vorstand Technik bei der EWE weitere fünf Jahre auf dem Posten.
 
Der Aufsichtsrat der EWE AG hat den Vertrag des Technikvorstandes Dr. Urban Keussen bis 2028 verlängert. Er verbinde auf besondere Weise „langjährige Expertise im Infrastrukturgeschäft mit der Offenheit, sich mit Zukunftstechnologien zu befassen“, so Bernhard Bramlage, Vorsitzender des Aufsichtsrates.

Er betonte auch die Erfolge von Keussen im Bereich Wind. Als Gründungsgeschäftsführer des Windenergie-Gemeinschaftsunternehmens Alterric habe er zusätzlich zu seiner eigentlichen Aufgabe gute Arbeit geleistet „und einen großen Anteil daran, dass das junge Unternehmen gut strukturiert in eine erfolgreiche Zukunft blickt.

Der 57-jährige Keussen ist seit März 2018 Vorstand Technik der EWE in Oldenburg.
 
Dr. Urban Keussen
Quelle: EWE, SebastianVollmert


 
 

Stefan Sagmeister
Chefredakteur
+49 (0) 8152 9311 33
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 01.07.2022, 14:02 Uhr

Mehr zum Thema