
Quelle: Bayernets
GAS:
Jury gibt Nominierte für den Innovationspreis Gas 2022 bekannt
Zwölf zukunftsweisende Projekte in vier Kategorien hat die Jury für den Innovationspreis der deutschen Gaswirtschaft ausgewählt. Die Preisverleihung findet am 12. Oktober 2022 statt.
Energie neu denken und erfinden und effizienter zu nutzen sei wichtiger denn je. Daher liege der Fokus für den Innovationspreis
der deutschen Gaswirtschaft in diesem Jahr auf dem Motto „Re:Inventing Energy“, so die Jury des 22. Innovationspreises. Sie hat in dieser Woche aus 52 Bewerbungen zwölf Projekte für den Innovationspreis nominiert. Die Kategorien:
Projektpräsentationen im Herbst online
Die nominierten Projekte werden vom 14. September bis zum 5. Oktober in digitalen Veranstaltungen vorgestellt. Bei den wöchentlich stattfindenden „Meet-ups“ können sich Branche, Politik und interessierte Öffentlichkeit vor der Verleihung mit den Nominierten über aktuelle Entwicklungen und Projekte in den jeweiligen Bereichen austauschen. Sie erhalten so auch einen Einblick in den Transformationspfad der Branche in Richtung Klimaneutralität 2045.
Die Verleihung des Innovationspreises findet am 12. Oktober 2022 in Berlin statt:
Die Nominierten nach Kategorien
Anwendungsorientierte Forschung
- „Anwendungsorientierte Forschung“
- „Effiziente Anwendungstechnik“
- „Intelligente Infrastruktur“
- „Nachhaltige Erzeugung“
Projektpräsentationen im Herbst online
Die nominierten Projekte werden vom 14. September bis zum 5. Oktober in digitalen Veranstaltungen vorgestellt. Bei den wöchentlich stattfindenden „Meet-ups“ können sich Branche, Politik und interessierte Öffentlichkeit vor der Verleihung mit den Nominierten über aktuelle Entwicklungen und Projekte in den jeweiligen Bereichen austauschen. Sie erhalten so auch einen Einblick in den Transformationspfad der Branche in Richtung Klimaneutralität 2045.
Die Verleihung des Innovationspreises findet am 12. Oktober 2022 in Berlin statt:
- Träger des diesjährigen Preises sind die Branchenverbände Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) und
- Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW)
- sowie die Brancheninitiative "Zukunft Gas".
- Kompetenzpartner ist die Arbeitsgemeinschaft für sparsamen und umweltfreundlichen Energieverbrauch (Asue).
- Das Unternehmen Wintershall Dea unterstützt den Preis als Partner.

Das Motto des Innovationspreises der Gaswirtschaft 2022
Quelle: Innovationspreis Gas
Quelle: Innovationspreis Gas
Die Nominierten nach Kategorien
Anwendungsorientierte Forschung
- FAU Erlangen-Nürnberg & Fraunhofer ISC – Optische Indikation von Wasserstoff - Mit sogenannten Suprapartikeln, winzig kleinen Partikeln, die ihre Farbe verändern, sobald sich Wasserstoff in ihrer Umgebung befindet, wird das Gas für das bloße Auge sichtbar.
- Mitgas Mitteldeutsche Netzgesellschaft Gas – Wasserstoffdorf Bitterfeld - Umfangreiches Testfeld unter anderem für Kunststoff-Leitungen und deren Eignung für Wasserstoff sowie Aufbau eines Simulationsmodells zur technisch-wirtschaftlichen Bewertung der entwickelten Infrastruktur
- OTH Regensburg (FENES) – Methanisierungs-Bioreaktor ("Orbit") - Planung, Aufbau und Testbetrieb eines Rieselbett-Bioreaktors zur biologischen Methanisierung
- Salzgitter Flachstahl – CO2-reduzierte Stahlherstellung - Ersatz von Kohlenstoff durch Wasserstoff bei der Eisenerzreduktion und dadurch signifikante Dekarbonisierung der Primärstahl-Produktion.
- Universität Hohenheim – Biogas-Upgrade - Nachhaltige und effiziente Biomethan- und Kraftstoffproduktion mit neuer, zweistufiger Druckfermentation und integrierter Wasserstoff-Methanisierung.
- Landwärme GmbH und Reverion GmbH – Negative Emissionen mit grünem CO2 aus Biogas - CO2-negative Produktion von Biomethan, reversible Brennstoffzelle sowie CO2-Speicherung und -Verwertung.
- Bosch – Neue, kompakte Multigasanalytik - "Raman"-Gasanalysegerät, das in einem einzigen Messvorgang fast alle relevanten Gase nachweist, die Wasserstoff verunreinigen können, und gleichzeitig deren Konzentrationen exakt bestimmt
- Hoffmann & Hoppestock – Systemlösung H2- und Bio-CNG-Tankanlage - Geschlossene, dezentrale Betankungslinie von der Biogasanlage bis zum Tankstutzen eines Fahrzeugs
- PSI Software – "PSIcontrol / Greengas" - Unterstützung für Netzbetreiber beim Umbau ihrer Gasnetze für den Transport erneuerbarer Gase.
- AVAT Automation – "AVAT SE2 Optimizer" für Blockheizkraftwerke - Regelungslösung zur gasbezugsreduzierenden, kostensenkenden und erlössteigernden Fahrweise von Kraft-Wärme-Kopplungs(KWK)-Anlagen / BHKW
- Kueppers Solutions – "iRecu" Wasserstoffbrenner - Additiv gefertigter Rekuperator-Brenner jetzt auch mit Wasserstoff und damit vollständig CO2-frei
- Kawasaki Gas Turbine Europe und FH Aachen – H2-Micro-Mix-Brenner - Technologien zur Verbrennung von 100%-igem Wasserstoff in Durchlauferhitzern entwickelt und erfolgreich getestet

© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 07.07.2022, 12:14 Uhr
Donnerstag, 07.07.2022, 12:14 Uhr
Mehr zum Thema