
Quelle: Fotolia / Andrey Popov
BILANZ:
Stadtwerke Heidenheim mit gutem Ergebnis dank Erneuerbarer
Die Stadtwerke Heidenheim blicken zufrieden auf das Jahr 2021 zurück. Insbesondere der Fokus auf die Stromerzeugung aus Erneuerbaren zahlt sich aus.
Von einem "sehr guten" Ergebnis ist in der Konzernmitteilung anlässlich des Geschäftsjahresabschlusses 2021 der Stadtwerke
Heidenheim (Baden-Württemberg) die Rede: Mit rund 34 Mio. Euro liege der Jahresüberschuss des Konzerns deutlich über dem Vorjahresergebnis von 25,6 Mio. Euro. Insgesamt rund 23,7 Mio. Euro konnten in die Rücklagen eingestellt werden. Der Bilanzgewinn betrug ähnlich wie im Vorjahr rund 3,3 Mio. Euro nach Steuern und nach Ausgleich des Verlustes aus dem Betrieb des "HellensteinBad aquarena" und wurde im Wesentlichen als Dividende an die Stadt Heidenheim als alleinige
Aktionärin ausgeschüttet.
Über verschiedene Windparks und Solaranlagen seien im Geschäftsjahr 2021 271 Mio. kWh Strom erzeugt worden, dabei liege der gesamte Stromabsatz innerhalb des Netzgebietes der Stadtwerke bei 193,6 Mio. kWh. Bundesweit setzten die Heidenheimer Stadtwerke insgesamt 2.238,6 Mio. kWh Strom ab. Der leichte Rückgang des Stromabsatzes an Endkunden sei durch höhere Absätze im Großhandel überkompensiert worden. Der Gasabsatz an Endkunden erhöhte sich aufgrund der gegenüber dem Vorjahr kälteren Witterung. Insgesamt setzten die Heidenheimer mit 2.682,1 Mio. kWh aber weniger Gas als im Vorjahr (3.016 Mio. kWh) ab.
Investitionen in Erneuerbare
Das gesamte Erzeugungsportfolio für regenerative Energien der Stadtwerke AG (EE-Anlagen, an denen die Stadtwerke AG mit mindestens 25 % beteiligt ist) umfasste 2021 rund 197.000 kW Leistung. Daraus könnten künftig rund 402 Mio. kWh umweltfreundlicher Strom pro Jahr erzeugt werden.
Dabei erwarb die Stadtwerke AG 2021 den Windpark Niedergörsdorf mit fünf Windenergieanlagen in Brandenburg, der jährlich 36 Mio. kWh ins Stromnetz einspeist. Auch der im Jahr 2020 begonnene Bau des Windpark Nattheim sei 2021 abgeschlossen worden, hier produzieren nun neun Windenergieanlagen jährlich rund 78,1 Mio. kWh. "Mit unseren wesentlichen neuen Geschäftsfeldern internationaler Energiehandel, bundesweiter Energievertrieb, Dienstleistungen für Energieversorger, Ausbau Erneuerbarer Energien, Immobilien und Hotelbetrieb setzen wir weiterhin auf Wachstum und investieren in die erfolgreiche Zukunft unserer Unternehmensgruppe", umreißt Vorstand Dieter Brünner die Zukunftsperspektive des Unternehmens.
Quelle: Heidenheim AG
Über verschiedene Windparks und Solaranlagen seien im Geschäftsjahr 2021 271 Mio. kWh Strom erzeugt worden, dabei liege der gesamte Stromabsatz innerhalb des Netzgebietes der Stadtwerke bei 193,6 Mio. kWh. Bundesweit setzten die Heidenheimer Stadtwerke insgesamt 2.238,6 Mio. kWh Strom ab. Der leichte Rückgang des Stromabsatzes an Endkunden sei durch höhere Absätze im Großhandel überkompensiert worden. Der Gasabsatz an Endkunden erhöhte sich aufgrund der gegenüber dem Vorjahr kälteren Witterung. Insgesamt setzten die Heidenheimer mit 2.682,1 Mio. kWh aber weniger Gas als im Vorjahr (3.016 Mio. kWh) ab.
Investitionen in Erneuerbare
Das gesamte Erzeugungsportfolio für regenerative Energien der Stadtwerke AG (EE-Anlagen, an denen die Stadtwerke AG mit mindestens 25 % beteiligt ist) umfasste 2021 rund 197.000 kW Leistung. Daraus könnten künftig rund 402 Mio. kWh umweltfreundlicher Strom pro Jahr erzeugt werden.
Dabei erwarb die Stadtwerke AG 2021 den Windpark Niedergörsdorf mit fünf Windenergieanlagen in Brandenburg, der jährlich 36 Mio. kWh ins Stromnetz einspeist. Auch der im Jahr 2020 begonnene Bau des Windpark Nattheim sei 2021 abgeschlossen worden, hier produzieren nun neun Windenergieanlagen jährlich rund 78,1 Mio. kWh. "Mit unseren wesentlichen neuen Geschäftsfeldern internationaler Energiehandel, bundesweiter Energievertrieb, Dienstleistungen für Energieversorger, Ausbau Erneuerbarer Energien, Immobilien und Hotelbetrieb setzen wir weiterhin auf Wachstum und investieren in die erfolgreiche Zukunft unserer Unternehmensgruppe", umreißt Vorstand Dieter Brünner die Zukunftsperspektive des Unternehmens.
2021 | 2020 | |
Stromabsatz in Mio. kWh | 2.238,6 | 2.138 |
Gasabsatz in Mio. kWh | 2.682,2 | 3.016 |
Jahresinvestitionen in Mio. Euro | 40,9 | 39,5 |
Umsatzerlöse in Mio. Euro | 335,9 | 286,7 |
Bilanzsumme in Mio. Euro | 417,8 | 368,4 |
Konzernjahresüberschuss in Mio. Euro | 34,0 | 25,6 |

© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 06.07.2022, 14:42 Uhr
Mittwoch, 06.07.2022, 14:42 Uhr
Mehr zum Thema