• Energiemärkte unbeeindruckt von USA-Russland-Gesprächen
  • Bayern holt bei Windenergie auf
  • „Bundesregierung darf ruhig an die eigenen Ziele glauben“
  • BVES fordert Nachbesserungen an EnWG-Novelle
  • Ulmer Projekt testet Stromrückspeisung aus E-Autos
  • Milliarden für Braunkohle-Strukturwandel könnten verfallen
  • Bundesumweltministerium schließt Umstrukturierung ab
  • Bundesregierung plant Strategie für CO2-Entnahme aus der Luft
  • Industrie kann fast Hälfte ihres Energiebedarfs sparen
  • VNG-Tochter kauft Biogasanlagen-Portfolio an fünf Standorten
Enerige & Management > Gas - Netzagentur: Gasversorgung war 2021 verlässlich
Quelle: Fotolia / WoGi
GAS:
Netzagentur: Gasversorgung war 2021 verlässlich
Im Jahr 2021 war die Versorgungssicherheit bei Erdgas verlässlich. Laut Bundesnetzagentur betrug die durchschnittliche Unterbrechung der Versorgung von Letztverbrauchern 2,18 Minuten.
 
Der Wert mit rund 2 Minuten liegt nach Angaben der Bundesnetzagentur leicht über dem langjährigen Mittel. Im Vorjahr 2020 wurde ein Wert von 1,09 Minuten erreicht. "Auch wenn die Dauer von Versorgungsunterbrechungen im Jahr 2021 zugenommen hat, ist die Gasversorgung in Deutschland weiter sehr zuverlässig," sagte Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur.

Ursache für den Anstieg der durchschnittlichen Unterbrechung seien vor allem Fremdeinwirkungen auf Gasleitungen bei baulichen Maßnahmen gewesen.
 

Marie Pfefferkorn / DJ
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 05.07.2022, 13:25 Uhr

Mehr zum Thema