Energie-Archiv - April 2022
Nachricht 201 - 300
- Expertenrat bestätigt Verfehlung der Klimaschutzziele 2021
- Bosch-Thermotechnik profitiert vom Trend zur Elektrifizierung
- Bis zu 352 Tonnen im Nacken
- Ikem warnt vor hohen Hürden für Elektrolyseure
- Zuschüsse für Plug-in-Hybridfahrzeuge fallen weg
- Schwäbisch Hall startet Photovoltaik-Initiative
- Bayernwerk bringt zehntes Regionalstromprojekt an den Start
- Neuer Geschäftsführer bei den Stadtwerken Langen
- Tandem-Solarzelle mit 24 Prozent Wirkungsgrad
- Erderhitzung könnte unter 2 Grad Celsius bleiben
- Mitnetz Strom investiert in digitale Trafos
- Embargo russischer Gaslieferungen abgelehnt
- E-Mercedes fährt 1.000 Kilometer mit einer Ladung
- Jahr 2021/Stromverbrauch der Schweiz steigt um 4,3 Prozent
- Gruppe soll Blackout geplant haben
- Stadtwerke München rutschen im Ergebnis ab
- Krach um Gasversorgung
- Software-Projekt für Netzplanung abgeschlossen
- Castrop-Rauxel übernimmt Strom- und Gasnetz
- Leichte Abgaben bei Strom und Gas vor Ostern
- "Gazprom betont die Notwendigkeit langfristiger Verträge"
- Neuzulassungen von E-Autos nach Modell
- Berater schließen 2021 erfolgreich ab
- Arbeitgeber und Gewerkschaften warnen vor Gas-Importstopp
- Kassel erhöht Preise und will für Entlastung sorgen
- Chef-Wechsel bei Getec Energie
- MBI-Energiepreisumfrage: Kein klarer Trend bei den Preiserwartungen
- Herne versorgt Stadtteil künftig mit Grubengas
- Abschied von der kleinen Wasserkraft?
- Greenpeace fordert "Friedensabgabe" für Importe aus Russland
- Tariferhöhungen sind an der Tagesordnung
- BDEW beklagt umständliche Förderprogramme
- Hohe Nachfrage nach Solaranlagen verlängert Wartezeiten
- Manuela Schwesigs neue Energiepläne stoßen auf Kritik
- Elektrolysepläne in Luckau profitieren von hohen Gaspreisen
- 20 Milliarden Euro für die Klimaneutralität in Deutschland
- BNE: Schritte zum raschen Ausbau der Wärmepumpen
- Erneuerbare decken über Ostern 55,5 % des Strombedarfs
- Strom durch die Bank schwächer
- Stromerzeugung in Deutschland nach Energieträger
- "Watzmann Natur Energie GmbH" in Oberbayern gegründet
- Sagen Sie mal: Christian Noll
- Marktwerte verdoppeln sich beinahe
- Eon startet Bau einer 9-MW-Freiflächenanlage
- PPA soll Emissionen bei Zementherstellung senken
- Ubitricity installiert über 500 Ladepunkte in Nordfrankreich
- Cuxhavener PNE nimmt Windpark mit 19 MW in Betrieb
- SOEC-Elektrolyseur erzielt Wirkungsgrad von 84 %
- Digitalisierung kommt nur langsam voran
- Cyber-Attacke auf Stadtwerke in Dillingen
- Wirtschaftsforscher sehen stabile Stromversorgung
- Betreiber von Biogasanlagen wollen vor allem flexibilisieren
- Fördergelder waren schnell wieder weg
- Aus Solarzellen das Maximum herausholen
- Senec nimmt Heimspeicher nach Fernabschaltung in Betrieb
- Einigung über Erdgasförderung vor Borkum
- Siemens Energy stellt Jahresprognose in Frage
- Nervöser Gasmarkt treibt Preise weiter nach oben
- VW steigert Absatz von E-Autos
- CO2-Preise legen kräftig zu
- Wo E-Auto-Ladestationen zu finden sind
- "Infrastruktur ist die strategische Aufgabe der Zukunft"
- "Biomethan muss im KWKG bleiben"
- Die richtige Strategie in schwierigen Zeiten
- Neue Wärmepumpe für Berliner Stadtwärmenetz
- Effektive Quartiersenergie scheitert am Rechtsrahmen
- Planungen für grünen Wasserstoff in Salzbergen laufen
- Plattform EE BW: Drei Windräder für Baden-Württemberg sind zu wenig
- Sonnen bietet Neukunden höhere Erlöse als die EEG-Vergütung
- Bundesnetzagentur startet Datenerhebung für mögliche Lieferengpässe
- Wer einen der größten deutschen Solarparks versichert
- KfW rät zu mehr öffentlichen Ladepunkten in Städten
- Next Kraftwerke vermarktet mehr als 10.000 MW
- Energie Südbayern bekommt neuen Geschäftsführer
- Für abschaltbare Lasten kommen tägliche Ausschreibungen
- Branchenverbände: Osterpaket verhindert Wasserkraftausbau
- Lade-Start-up hat Immobilienbranche im Visier
- Gas bleibt stabil unter 100 Euro/MWh
- Prognose für das Wirtschaftswachstum
- "Vernetzung aller Beteiligten wird zukünftig noch wichtiger"
- Auf alten Windflächen 60 Prozent mehr Ausbeute möglich
- Aus Rotorblättern werden Sportgeräte
- Bessere Förderung für Bürgerenergiegesellschaften
- Zuwachs für Geschäftsführung der HKS Informatik
- Opposition kritisiert "Stop and Go" bei der Neubauförderung
- Schwerer Schlag für Frankreichs Atomkraft
- Wien: Gas-Embargo würde Stromnetz gefährden
- "Eon wird sich Gedanken machen müssen"
- Smarte Anwendungen gegen regulatorischen Druck
- Stadtwerke Pforzheim bauen Klärgas-BHKW
- Umfrage zu Laufzeitverlängerung und Gasembargo
- Mittelstand setzt auf mittelfristige Energiebeschaffung
- Vattenfall und BASF vertiefen Zusammenarbeit
- Urteil: Technikfirma muss Smart Meter rechtzeitig ankündigen
- Taxonomie ist "Brandmarkung" und "Einladung zum Nichtstun"
- Meinungen zu einem Importstopp von russischem Erdgas und Öl
- Flaute treibt die Strompreise
- Umsatz im Bereich Künstliche Intelligenz weltweit bis 2024
- Thüringen erhöht Förderung für Ladesäulen
- Gekühlte Zahnkrone statt neues Gebiss