• CO2 scheitert an der 80-Euro-Marke
  • Immergrüns Aufschläge für Strom und Gas unwirksam
  • Erstes Wasserkraftwerk ohne Staumauer hat Baurecht
  • NRW setzt neue Marke für Windkraft-Zulassungen in Deutschland
  • Viessmann Foundation unterstützt TU München mit Millionenförderung
  • Beschwerde gegen Kraftwerksstrategie
  • Speicherbranche wächst trotz US-Zollstreit
  • Meistro Solution übernimmt Energieberater
  • Leag liefert künftig nicht mehr genug Fernwärme nach Weißwasser
  • Wissenschaftler schlagen wegen EU-Klimaziel Alarm
Enerige & Management > Statistik Des Tages - Prognose für das Wirtschaftswachstum
Quelle: E&M / Pixabay
STATISTIK DES TAGES:
Prognose für das Wirtschaftswachstum
Ein Schaubild sagt mehr als tausend Worte: In einer aktuellen Infografik beleuchten wir regelmäßig Zahlen aus dem energiewirtschaftlichen Bereich.
 
 
Zum Vergrößern bitte auf die Grafik klicken
Quelle: Statista

Der IWF hat in seinem jüngsten "World Economic Outlook" die Prognosen zur Veränderung der Wirtschaftsleistung von Nationen und Regionen aktualisiert und gegenüber der letzten Prognose aus dem Januar 2022 deutlich gesenkt. Die weltweite Wirtschaftsleistung könnte demzufolge im laufenden Jahr um 3,6 % gegenüber 2021 steigen. Diese Prognose liegt um 0,8 Prozentpunkten unter der Prognose vom Januar 2022. Besonders deutlich hat der IWF die Prognose für Deutschland (-1,7 Prozentpunkte) und Italien (-1,5 Prozentpunkte) gesenkt. In den Volkswirtschaften beider Länder sei laut IWF der Sektor des verarbeitenden Gewerbes relativ groß und sowohl Deutschland als auch Italien seien in hohem Maße von Energieimporten aus Russland abhängig. Für Deutschland rechnet der IWF daher derzeit nur noch mit einem Wachstum von 2,1 % gegenüber dem Vorjahr.
 

Redaktion
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 22.04.2022, 08:30 Uhr

Mehr zum Thema